(Weiter-)Bildung für den Landkreis Northeim
Die Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) ist mit über 900 Veranstaltungen pro Jahr in Northeim, Einbeck, Uslar, Bad Gandersheim, Nörten-Hardenberg, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Kreiensen, Kalefeld, Moringen, Bodenfelde und Dassel der kommunale Weiterbildungsanbieter im Landkreis Northeim.
Originaldatei: TUBS, bearbeitet durch KVHS Northeim
Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, um die dort stattfindenden Kurse angezeigt zu bekommen.
L2200H3K SOMMERAKADEMIE: Steinbildhauen mit Thüster Kalkstein - Bildungsurlaub Qualifikation Kulturtechnikpfleger/in Modul Steinmetzarbeiten / Steinbildhauerarbeiten
Kursleitung |
Dieter Homeyer
|
Beginn | Mo., 07.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 5x |
Anmeldeschluss | 01.06.2025 |
Kursgebühr | 330,00 € (keine Ermäßigung möglich). In der Gebühr sind 20 Euro Materialkosten enthalten. Weiteres Material kann im Kurs hinzugekauft werden. |
Ergänzende Angaben |
Durch Abtragen eine Form zu erarbeiten, ist eine ganz andere Erfahrung, als diese mit Ton aufzubauen. Wie bei anderen intensiven Arbeiten geht auch das allmähliche Hervortreten aus dem rohen Block einher mit der Vertiefung der Beziehung zum Material und dem Arbeiten selbst. Am Anfang lässt man sich vom "Zufall" der Form des Steines leiten oder wählt nach eigener Vorstellung einen möglichst passenden Stein. Wir lernen den Stein und die Werkzeuge kennen und entwickeln Schritte für den Beginn. Etwas später haben sich Abläufe eingespielt und Formüberlegungen stehen im Vordergrund. Körperkraft ist nicht das entscheidende, sondern der Wille, eine Formvorstellung umzusetzen und eine gewisse Beharrlichkeit. Der Bildhauer Dieter Homeyer wurde 1953 geboren. Nach verschiedenen technischen Berufstätigkeiten kam er erst mit 42 Jahren als Autodidakt zur Bildhauerei. Ausgangspunkt war ein VHS-Wochenende. Es folgten Aufenthalte in Italien und Österreich. Seit 2001 arbeitet er in seinem Atelier in der Nähe von Hildesheim mit den klassischen Materialien der Bildhauerei. Kurz darauf entstanden eine Bronzegießerei und Schmiede. "Um zu wissen, was man will, muss man anfangen." (Picasso)
Termine
Kursort
Alternativ- und Nachfolgekurse
Aktuelles aus der KVHS Northeim
Mit Übungen aus dem Judo zu mehr körperlicher und mentaler Beweglichkeit
Am 22.4. startet unser neuer Kurs „Übungen aus dem Judo für Senior*innen – Grundtechniken und mehr“. Es gibt noch freie Plätze.
Georg Weitz: Holzbildhauer aus Japan kommt nach Northeim an die KVHS
Wir freuen uns, einen ganz besonderen Gast begrüßen zu dürfen: Georg Weitz, einen 26-jähriger Holzbildhauer, der mit seiner Leidenschaft für das…
Cartoonisten-Nachwuchs aus Northeim zeichnet für die KVHS
Maxim Seehagen gestaltet unser Heft-Cover
Umfrage zu Demokratie und Zusammenleben im Landkreis Northeim ist jetzt online
Ergebnisse fließen ins Handlungskonzept Demokratieförderung ein
Erfolgreicher Abschluss
7 neue Assistenzkräfte für Menschen mit Behinderung an der KVHS zertifiziert
Demnächst
L2200H3K SOMMERAKADEMIE: Steinbildhauen mit Thüster Kalkstein - Bildungsurlaub Qualifikation Kulturtechnikpfleger/in Modul Steinmetzarbeiten / Steinbildhauerarbeiten
Kursleitung |
Dieter Homeyer
|
Beginn | Mo., 07.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 5x |
Anmeldeschluss | 01.06.2025 |
Kursgebühr | 330,00 € (keine Ermäßigung möglich). In der Gebühr sind 20 Euro Materialkosten enthalten. Weiteres Material kann im Kurs hinzugekauft werden. |
Ergänzende Angaben |
Durch Abtragen eine Form zu erarbeiten, ist eine ganz andere Erfahrung, als diese mit Ton aufzubauen. Wie bei anderen intensiven Arbeiten geht auch das allmähliche Hervortreten aus dem rohen Block einher mit der Vertiefung der Beziehung zum Material und dem Arbeiten selbst. Am Anfang lässt man sich vom "Zufall" der Form des Steines leiten oder wählt nach eigener Vorstellung einen möglichst passenden Stein. Wir lernen den Stein und die Werkzeuge kennen und entwickeln Schritte für den Beginn. Etwas später haben sich Abläufe eingespielt und Formüberlegungen stehen im Vordergrund. Körperkraft ist nicht das entscheidende, sondern der Wille, eine Formvorstellung umzusetzen und eine gewisse Beharrlichkeit. Der Bildhauer Dieter Homeyer wurde 1953 geboren. Nach verschiedenen technischen Berufstätigkeiten kam er erst mit 42 Jahren als Autodidakt zur Bildhauerei. Ausgangspunkt war ein VHS-Wochenende. Es folgten Aufenthalte in Italien und Österreich. Seit 2001 arbeitet er in seinem Atelier in der Nähe von Hildesheim mit den klassischen Materialien der Bildhauerei. Kurz darauf entstanden eine Bronzegießerei und Schmiede. "Um zu wissen, was man will, muss man anfangen." (Picasso)
Termine
Kursort