Vorlesen

(Weiter-)Bildung für den Landkreis Northeim

Die Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) ist mit über 900 Veranstaltungen pro Jahr in Northeim, Einbeck, Uslar, Bad Gandersheim, Nörten-Hardenberg, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Kreiensen, Kalefeld, Moringen, Bodenfelde und Dassel der kommunale Weiterbildungsanbieter im Landkreis Northeim.


Originaldatei: TUBS, bearbeitet durch KVHS Northeim

Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, um die dort stattfindenden Kurse angezeigt zu bekommen.

Mensch & Umwelt vhs.wissen live
Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland.
Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen über die KVHS vor Ort den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live wird gestaltet von der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung.

Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Für die Teilnahme an den Vorträgen ist keine Gebühr an die KVHS zu entrichten. Eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich. Rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Live-Übertragung erhalten Sie den notwendigen Link zur Vortragsübertragung per E-Mail von der KVHS.

Nähere Informationen zu den Vorträgen der Reihe "vhs.wissen live" sowie die Möglichkeit zur Anmeldung können Sie den unten stehenden Programmausschreibungen entnehmen. Die Reihe wird regelmäßig weiter ergänzt.

vhs.wissen live


Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland.
Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen über die KVHS vor Ort den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live wird gestaltet von der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung.

Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Für die Teilnahme an den Vorträgen ist keine Gebühr an die KVHS zu entrichten. Eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich. Rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Live-Übertragung erhalten Sie den notwendigen Link zur Vortragsübertragung per E-Mail von der KVHS.

Nähere Informationen zu den Vorträgen der Reihe "vhs.wissen live" sowie die Möglichkeit zur Anmeldung können Sie den unten stehenden Programmausschreibungen entnehmen. Die Reihe wird regelmäßig weiter ergänzt.

allenur buchbare Kurse anzeigen


Aktuelles aus der KVHS Northeim

Mit Übungen aus dem Judo zu mehr körperlicher und mentaler Beweglichkeit

Am 22.4. startet unser neuer Kurs „Übungen aus dem Judo für Senior*innen – Grundtechniken und mehr“. Es gibt noch freie Plätze.

Weiterlesen

Georg Weitz: Holzbildhauer aus Japan kommt nach Northeim an die KVHS

Wir freuen uns, einen ganz besonderen Gast begrüßen zu dürfen: Georg Weitz, einen 26-jähriger Holzbildhauer, der mit seiner Leidenschaft für das…

Weiterlesen

Cartoonisten-Nachwuchs aus Northeim zeichnet für die KVHS

Maxim Seehagen gestaltet unser Heft-Cover

Weiterlesen

Umfrage zu Demokratie und Zusammenleben im Landkreis Northeim ist jetzt online

Ergebnisse fließen ins Handlungskonzept Demokratieförderung ein

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss

7 neue Assistenzkräfte für Menschen mit Behinderung an der KVHS zertifiziert

Weiterlesen

Demnächst

ab 13.05.2025 ,17:30 - 21:00 Uhr. Kursort: Northeim, Theater der Nacht
ab 17.05.2025 ,17:00 - 17:45 Uhr. Kursort: Uslar, KVHS-Haus, Raum 3
ab 10.05.2025 ,09:00 - 15:00 Uhr. Kursort: Springe, Weg zur Kunst 1, Schmiedeparadies
ab 10.05.2025 ,17:30 - 18:15 Uhr. Kursort: Uslar, KVHS-Haus, Haupteingang
ab 06.05.2025 ,10:30 - 12:00 Uhr. Kursort: Virtueller Kursraum

Mensch & Umwelt vhs.wissen live
Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland.
Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen über die KVHS vor Ort den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live wird gestaltet von der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung.

Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Für die Teilnahme an den Vorträgen ist keine Gebühr an die KVHS zu entrichten. Eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich. Rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Live-Übertragung erhalten Sie den notwendigen Link zur Vortragsübertragung per E-Mail von der KVHS.

Nähere Informationen zu den Vorträgen der Reihe "vhs.wissen live" sowie die Möglichkeit zur Anmeldung können Sie den unten stehenden Programmausschreibungen entnehmen. Die Reihe wird regelmäßig weiter ergänzt.

vhs.wissen live


Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland.
Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen über die KVHS vor Ort den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live wird gestaltet von der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung.

Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Für die Teilnahme an den Vorträgen ist keine Gebühr an die KVHS zu entrichten. Eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich. Rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Live-Übertragung erhalten Sie den notwendigen Link zur Vortragsübertragung per E-Mail von der KVHS.

Nähere Informationen zu den Vorträgen der Reihe "vhs.wissen live" sowie die Möglichkeit zur Anmeldung können Sie den unten stehenden Programmausschreibungen entnehmen. Die Reihe wird regelmäßig weiter ergänzt.

allenur buchbare Kurse anzeigen