Vorlesen

(Weiter-)Bildung für den Landkreis Northeim

Die Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) ist mit über 900 Veranstaltungen pro Jahr in Northeim, Einbeck, Uslar, Bad Gandersheim, Nörten-Hardenberg, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Kreiensen, Kalefeld, Moringen, Bodenfelde und Dassel der kommunale Weiterbildungsanbieter im Landkreis Northeim.


Originaldatei: TUBS, bearbeitet durch KVHS Northeim

Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, um die dort stattfindenden Kurse angezeigt zu bekommen.

Kursdetails

L1600Z2K Qualifizierung zur Schulbegleitung

Kursleitung Anke Fürsten
Beatrix Lehtmets
Joachim Bartling
Kathrin Schaffirus
Maximilian Tadje
Thomas Keufner
Lehrgangsleitung
Judith Schönfelder
Ralf Göhmann
Michaela Volz
Lene Garus-Jochumsen
Beginn Do., 21.08.2025, - Uhr
Dauer 22x
Kursgebühr 730,00 €
Ergänzende Angaben  

Die Aufgabe einer Schulbegleitung ist es, Schüler*innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen. Eine Schulbegleitung soll im schulischen Lebens- und Lernumfeld eine Unterstützung für den*die Schüler*in sein, sodass eine Teilhabe am Unterricht möglich wird. Der Schwerpunkt der Tätigkeit ist individuell verschieden, deshalb ist eine große Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Schulbegleitung erforderlich. Das Ziel ist immer die größtmögliche Selbstständigkeit des betroffenen Kindes. Schulbegleitungen sollten mit einer großen Vielfalt an Methoden und Instrumenten vertraut sein, um schnell auf spezifische Situationen reagieren zu können und dem Kind somit eine Unterstützung zu bieten. Die Arbeit der Schulbegleitung ist mit vielen Bereichen verknüpft. Eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schule und Eltern ist ebenso Voraussetzung wie eine gute Kooperation aller Beteiligten.
Mit dieser Weiterbildung, die 133 Unterrichtsstunden umfasst, werden Sie auf diese Tätigkeit vorbereitet.
Der Kurs richtet sich an Schulbegleitungen, die bereits in diesem Beruf arbeiten. Sprechen Sie Ihren Träger an, wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind oder lassen Sie sich beraten bei der KVHS.




Termine

Datum
17.06.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum 0.11
Datum
21.08.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum 0.11
Datum
23.08.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum 0.11
Datum
04.09.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum U24
Datum
06.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum 0.11
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum
Datum
06.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum U24
Datum
08.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum 0.11
Datum
04.12.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum U24
Datum
13.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum 0.11

Seite 1 von 3


Kursort

Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum 0.11 (EDV) 

Kursort

Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 24 

Kursort

Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
 



Alternativ- und Nachfolgekurse




Aktuelles aus der KVHS Northeim

„Fra Nordhjem til Gudhjem“ – von Northeim nach Götterheim

Bornholm als Lernort für Nachhaltige Entwicklung und Digitale Teilhabe

Weiterlesen

Erfolg für die Fachkräfteentwicklung: Elf Teilnehmer*innen erhalten Zertifikate als Praxismentoren

Wir freuen uns, dass elf engagierte Fachkräfte am 21. Juni ihre Zertifikate im Rahmen der erfolgreichen Basisqualifizierung im Praxismentoring…

Weiterlesen

Langjährige Dozentinnen und Dozenten der KVHS Northeim im Neu-Deli Einbeck geehrt

Ende Mai 2025 fand im Neu-Deli in Einbeck eine besondere Ehrungsveranstaltung der Kreisvolkshochschule (KVHS) Northeim statt.

Weiterlesen

Netzwerktreffen am Do., 26. Juni 2025

Alle Musikschaffenden aus der Region sind zum nächsten Netzwerktreffen der Kontaktstelle Musik des Landkreises Northeim wieder unter dem gewohnten…

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss des Judosenior*innen-Kurses

Der kürzlich erstmalig durchgeführte Kurs „Übungen aus dem Judo für Senior*innen“ verlief erfolgreich und brachte über sechs Wochen hinweg…

Weiterlesen

Demnächst

ab 07.08.2025 ,13:30 - 15:00 Uhr. Kursort: Virtueller Kursraum
ab 08.08.2025 ,10:30 - 12:00 Uhr. Kursort: Virtueller Kursraum
ab 08.08.2025 ,13:30 - 15:00 Uhr. Kursort: Virtueller Kursraum
ab 15.08.2025 ,10:00 - 16:00 Uhr. Kursort: Uslar, KVHS-Haus, Raum 3
ab 15.08.2025 ,17:00 - 19:00 Uhr. Kursort: Northeim, KVHS, Raum U13

Kursdetails

L1600Z2K Qualifizierung zur Schulbegleitung

Kursleitung Anke Fürsten
Beatrix Lehtmets
Joachim Bartling
Kathrin Schaffirus
Maximilian Tadje
Thomas Keufner
Lehrgangsleitung
Judith Schönfelder
Ralf Göhmann
Michaela Volz
Lene Garus-Jochumsen
Beginn Do., 21.08.2025, - Uhr
Dauer 22x
Kursgebühr 730,00 €
Ergänzende Angaben  

Die Aufgabe einer Schulbegleitung ist es, Schüler*innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen. Eine Schulbegleitung soll im schulischen Lebens- und Lernumfeld eine Unterstützung für den*die Schüler*in sein, sodass eine Teilhabe am Unterricht möglich wird. Der Schwerpunkt der Tätigkeit ist individuell verschieden, deshalb ist eine große Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Schulbegleitung erforderlich. Das Ziel ist immer die größtmögliche Selbstständigkeit des betroffenen Kindes. Schulbegleitungen sollten mit einer großen Vielfalt an Methoden und Instrumenten vertraut sein, um schnell auf spezifische Situationen reagieren zu können und dem Kind somit eine Unterstützung zu bieten. Die Arbeit der Schulbegleitung ist mit vielen Bereichen verknüpft. Eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schule und Eltern ist ebenso Voraussetzung wie eine gute Kooperation aller Beteiligten.
Mit dieser Weiterbildung, die 133 Unterrichtsstunden umfasst, werden Sie auf diese Tätigkeit vorbereitet.
Der Kurs richtet sich an Schulbegleitungen, die bereits in diesem Beruf arbeiten. Sprechen Sie Ihren Träger an, wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind oder lassen Sie sich beraten bei der KVHS.




Termine

Datum
17.06.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum 0.11
Datum
21.08.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum 0.11
Datum
23.08.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum 0.11
Datum
04.09.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum U24
Datum
06.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum 0.11
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum
Datum
06.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum U24
Datum
08.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum 0.11
Datum
04.12.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum U24
Datum
13.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Wallstr. 40, Northeim, KVHS, Raum 0.11

Seite 1 von 3


Kursort

Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum 0.11 (EDV) 

Kursort

Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 24 

Kursort

Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
 



Alternativ- und Nachfolgekurse