Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Fachkräfte im frühkindlichen Bildungsbereich und zielt darauf ab, die Qualität der Ausbildung und Betreuung in Kindertagesstätten durch gezielte Mentorenarbeit zu stärken.
Während der Ausbildung erwarben die Teilnehmerinnen umfassende Kenntnisse in der Begleitung von Fachschülern und Auszubildenden, die im praktischen Teil ihrer Ausbildung stehen. Die Praxismentoren lernen, wie sie ihr Wissen und ihre Erfahrung an junge Fachkräfte weitergeben können, um diese optimal in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
„Die Rolle des Praxismentors ist von großer Bedeutung, um den Auszubildenden nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten zu fördern, die sie für ihre zukünftige Arbeit in Kindertagesstätten benötigen“, sagt Donata Hojka, Fachberaterin beim Landkreis Northeim. „Mit dieser Ausbildung haben wir nun einen weiteren Schritt getan, um die Qualität der frühkindlichen Bildung weiter zu verbessern, freut sich der Leiter der KVHS Jörg Hüddersen und gratulierte den Teilnehmenden.
Die Ausbildung zum Praxismentor fördert nicht nur die fachliche Kompetenz der Teilnehmer, sondern stärkt auch ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten, um als Vorbilder für junge Fachkräfte zu fungieren. Das erlernte Wissen soll dabei helfen, den Nachwuchs für die Herausforderungen im Bildungsalltag besser vorzubereiten.
Die Absolventen der Ausbildung sind nun in der Lage, angehende sozialpädagogische Assistent*innen und Erzieherinnen in der Ausbildung zu begleiten, ihre Entwicklung zu fördern und ein unterstützendes, lernförderliches Umfeld im Kindergarten zu schaffen.