(Weiter-)Bildung für den Landkreis Northeim
Die Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) ist mit über 900 Veranstaltungen pro Jahr in Northeim, Einbeck, Uslar, Bad Gandersheim, Nörten-Hardenberg, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Kreiensen, Kalefeld, Moringen, Bodenfelde und Dassel der kommunale Weiterbildungsanbieter im Landkreis Northeim.
Originaldatei: TUBS, bearbeitet durch KVHS Northeim
Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, um die dort stattfindenden Kurse angezeigt zu bekommen.
L5005X28K Künstliche Intelligenz in Projektgruppen KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“
Kursleitung |
Thorsten H. Bradt
|
Beginn | Fr., 08.08.2025, 13:30 - 15:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Anmeldeschluss | 01.08.2025 |
Kursgebühr | 19,00 € |
Ergänzende Angaben |
Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig für Störungen. Herausforderungen wie Organisation, Kommunikation, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern effektive Hilfsmittel. KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu optimieren.
Besonders in der Dokumentation erweist sich KI als wertvolles Werkzeug: Gekonnt eingesetzt, kann sie nicht nur Notizen – etwas aus MS Teams-Sitzungen – protokollieren, sondern durch die Einbindung externer Quellen auch inhaltlich anreichern. Auf diese Weise optimierte Ergebnisse können maßgeblich zur Verbesserung des organisationsinternen Wissensmanagements und -transfers beitragen.
Highlights:
• Abhalten strukturierter Brainstorming-Sessions
• Prognosen zur professionellen Planung von Projekten
• Transkription von Online- oder stationären Meetings
• Automatisierte Protokolle in Projektgruppen
• BONUS: Aktuelle KI-Alternativen zur Projektarbeit
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Kurs für Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse bzw. Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen.
Termine
Kursort
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Alternativ- und Nachfolgekurse
Aktuelles aus der KVHS Northeim
Mit Übungen aus dem Judo zu mehr körperlicher und mentaler Beweglichkeit
Am 22.4. startet unser neuer Kurs „Übungen aus dem Judo für Senior*innen – Grundtechniken und mehr“. Es gibt noch freie Plätze.
Georg Weitz: Holzbildhauer aus Japan kommt nach Northeim an die KVHS
Wir freuen uns, einen ganz besonderen Gast begrüßen zu dürfen: Georg Weitz, einen 26-jähriger Holzbildhauer, der mit seiner Leidenschaft für das…
Cartoonisten-Nachwuchs aus Northeim zeichnet für die KVHS
Maxim Seehagen gestaltet unser Heft-Cover
Umfrage zu Demokratie und Zusammenleben im Landkreis Northeim ist jetzt online
Ergebnisse fließen ins Handlungskonzept Demokratieförderung ein
Erfolgreicher Abschluss
7 neue Assistenzkräfte für Menschen mit Behinderung an der KVHS zertifiziert
Demnächst
L5005X28K Künstliche Intelligenz in Projektgruppen KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“
Kursleitung |
Thorsten H. Bradt
|
Beginn | Fr., 08.08.2025, 13:30 - 15:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Anmeldeschluss | 01.08.2025 |
Kursgebühr | 19,00 € |
Ergänzende Angaben |
Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig für Störungen. Herausforderungen wie Organisation, Kommunikation, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern effektive Hilfsmittel. KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu optimieren.
Besonders in der Dokumentation erweist sich KI als wertvolles Werkzeug: Gekonnt eingesetzt, kann sie nicht nur Notizen – etwas aus MS Teams-Sitzungen – protokollieren, sondern durch die Einbindung externer Quellen auch inhaltlich anreichern. Auf diese Weise optimierte Ergebnisse können maßgeblich zur Verbesserung des organisationsinternen Wissensmanagements und -transfers beitragen.
Highlights:
• Abhalten strukturierter Brainstorming-Sessions
• Prognosen zur professionellen Planung von Projekten
• Transkription von Online- oder stationären Meetings
• Automatisierte Protokolle in Projektgruppen
• BONUS: Aktuelle KI-Alternativen zur Projektarbeit
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Kurs für Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse bzw. Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen.
Termine
Kursort
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.