Wir suchen immer wieder Kursleitende
Was Sie mitbringen sollten ...
- Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und besonders am Weitergeben von Wissen und Können. Sie haben Praxis-Erfahrung in Ihrem Thema und verfügen über pädagogische Fähigkeiten.
- Sie sind in Ihrem Thema sattelfest, bereiten sich gründlich vor, können aber auch damit leben, einmal etwas nicht (sofort) zu wissen.
- Ideal ist es natürlich, wenn Sie bereits Kurserfahrung in der Erwachsenenbildung oder auch in anderen Bildungsbereichen mitbringen. Engagement im sozialen Bereich ist ebenso vorteilhaft.
- In einigen Kursbereichen ist Kurserfahrung und/oder ein formeller Abschluss Voraussetzung.
- Was wir sonst noch schätzen: Sie können Ihre Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer motivieren, sind zuverlässig, arbeiten selbständig und können auch einmal improvisieren.
Natürlich suchen wir gezielt für bestimmte Themen nach Kursleitenden.. Aber wir sind auch offen für neue Themen. Dabei helfen wir Ihnen mit der Kurskonzeption und Vorbereitung.
Sprechen Sie uns an!
Was Sie je nach Thema mitbringen sollten...
...im Programmbereich Gesellschaft
Politik, Recht & Verbraucherfragen, Pädagogik, Philosophie, Geschichte, Heimat & Welt, Natur & Technik. Sie haben aus Ihrem privaten oder beruflichen Umfeld einen persönlichen Bezug zu dem von Ihnen angebotenen Thema. Sie beschäftigen sich als Hobby oder im Beruf damit. Bei Rechtsthemen ist eine juristische Ausbildung Voraussetzung.
... im Programmbereich EDV & Berufliche Bildung
Sie müssen kein einschlägiges Studium oder eine Ausbildung absolviert haben. Wichtiger sind uns Ihre Praxiserfahrung mit der Software bzw. dem Themengebiet und Ihre Fähigkeit sich in die Lernenden hinein zu versetzen.
Sie bieten nicht nur "Grundkurse" an und können auch im Kursraum mit unterschiedlich vorerfahrenen Teilnehmern angenehm und strukturiert arbeiten? Diese Themen sollen noch in unser Programm:
- GIMP
- Apps entwickeln und programmieren
- Webshop aufbauen und betreuen
- 3D-Gamestudio - Computerspiele selbst entwickeln
- microstock, flickr und Co. - Geld verdienen mit eigenen Fotos
- 3D-Zeichnen mit Sketchup
- Moodle - die Lernplattform
- Autor werden für Wikipedia
- eigene Vorschläge sind erwünscht!
Kontakt: Programmbereichsleiter Martin Heuer
... im Programmbereich Sprachen
Qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter gesucht für die Sprachen Italienisch, Niederländisch, Schwedisch, Japanisch. Sie sind sattelfest in einer dieser Sprachen, haben ein abgeschlossenes Fremdsprachenstudium oder in dem entsprechenden Land gelebt und Unterrichtserfahrung? Für unser Fremdsprachenangebot suchen wir freiberuflich auf Honorarbasis tätige Kursleitende. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die KVHS.
Kontakt: Programmbereichsleiterin Stefanie Turano
... im Programmbereich Deutsch als Fremdsprache/Integration
Sie haben ein abgeschlossenes Studium des Faches "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" oder einen Abschluss in Germanistik bzw. ähnliche Qualifikationen. Sie verfügen über einschlägige Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und über vielfältige Arbeitsformen, Methoden- und Medienkompetenzen .
Wichtig ist darüber hinaus Freude am Umgang mit Menschen mit Migrationsgeschichte und eine klare Vorstellung von der Zielgruppe der Migrantinnen und Migranten. Sie sollten das Vorwissen Ihrer Kursteilnehmenden in Ihren Unterricht mit einbeziehen und den Unterrichtsstoff didaktisch und methodisch darauf abstimmen. Toleranz gegenüber Menschen aus verschiedenen Kulturen und sozialen Milieus ist für Sie selbstverständlich.
Im Bereich der Integrationskurse und Alphabetisierung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) werden neben den Zusatzqualifikationen DaZ/DaF, den entsprechenden Lizenzen bzw. den Zulassungen vom BAMF sehr gute didaktisch-methodische, soziale und interkulturelle Kompetenzen vorausgesetzt.
Kontakt:
Sarah Ohst, Telefon 05551/708-8226, E-Mail sohst@landkreis-northeim.de
... im Programmbereich Gesundheit
Sie haben eine einschlägige und anerkannte Ausbildung im Sport-, Fitness-, Ernährungs- oder einem anderen Gesundheitsbereich und bringen idealerweise Erfahrung in der Leitung von Gesundheits- oder Ernährungskursen mit.
Besonders interessiert sind wir an weiblichen und männlichen Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrern, Sportwissenschaftlern, Gesundheits- und Entspannungspädagogen, Heilpraktikern o.ä. sowie an Qi Gong-, Tai Chi- und Yoga-Lehrern, Übungsleitern, Diätassistenten und Oecotrophologen.
... im Programmbereich Kultur
Literatur, Theater, Filmforum, Musik, Tanz, Kunst&Kultur-Führungen, Kunst- und Kulturgeschichte, Künstlerisches Gestalten, Kunsthandwerkliches Gestalten, Medien, Freizeit & Spiel. Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, Sie sind kommunikativ, können motivieren und beherrschen Ihr Fachgebiet?
Kontakt: Programmbereichsleiterin Jessica Krause
… im Programmbereich Grundbildung
Sie haben die einschlägigen Qualifikationen in der Grundbildungsarbeit mit Menschen mit Lese- und Schreibschwächen? Sie bringen Lehrfahrungen in der Grundbildungsarbeit mit? Sie haben einen emphatischen Umgang mit Menschen mit Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf und haben Lust und Freude an Themen: Leichte und einfache Sprache, Digitale Lernmedien und Grundbildung, arbeitsplatzbezogene Grundbildung, Lebenslanges Lernen, uvm.?
Kontakt: Programmbereichsleiterin Halida Sydymanova
… im Programmbereich Zweiter Bildungsweg, Schulabschlüsse
Sie haben ein abgeschlossenes Studium in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Politik, Erdkunde, Biologie, Physik, Wirtschaft oder bzw. ähnliche Qualifikationen. Sie haben einschlägige Erfahrungen im Unterrichten von (jungen) Erwachsenen und verfügen über vielfältige Unterrichtsmethoden, soziale, interkulturelle und digitale Kompetenzen.
Sie sind souverän und es macht Ihnen Freude, Ihr Wissen und Kompetenzen an erwachsene Kursteilnehmende weiterzugeben?
Dann sprechen Sie uns an! Gesucht werden Lehrkräfte auf Honorarbasis, die Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht und/oder Erwachsene, Berufstätige oder Erwerbslose am Abend im kombinierten Lehrgang auf die Abschlussprüfungen der Sekundarstufe I (Hauptschul- oder Realschulabschluss) vorbereiten. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den Kerncurricula der Haupt- und Realschulen.