VHS: Demokratische Orte des Lernens
Mensch & Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch und Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch und Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mensch & Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch und Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Filzen für Menschen mit Behinderung
Wann:
ab Fr. 15.08.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 3
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 3
Nr.:
M1032U5
Status:
wenig Teilnehmer
Qualifizierung zur Schulbegleitung
Wann:
ab Do. 21.08.2025, Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum 0.11 (EDV)
Wallstraße 40, Raum 0.11 (EDV)
Nr.:
L1600Z2K
Status:
fast ausgebucht
Malen für Menschen mit und ohne Behinderungen
Wann:
ab Sa. 30.08.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 3
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 3
Nr.:
M1032U1
Status:
wenig Teilnehmer
Malen für Menschen mit Behinderungen
Wann:
ab So. 31.08.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 3
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 3
Nr.:
M1032U2
Status:
wenig Teilnehmer
Malkurs für Menschen mit und ohne Behinderung
Wann:
ab Mo. 01.09.2025, 9.30 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus,
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum ?
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum ?
Nr.:
M1032U6
Status:
wenig Teilnehmer
Astronomie
Eine Reise durch Raum und Zeit
Wann:
ab Di. 02.09.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 20
Wallstraße 40, Raum U 20
Nr.:
M1105P1
Status:
wenig Teilnehmer
AUDEA Kreativ
Ein Angebot des Ambulanten Hospizdienstes Leine-Solling in Zusammenarbeit mit der KVHS
Wann:
ab Mi. 03.09.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus,
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Hintereingang durch den Garten, Gruppenraum Souterrain/AUDEA
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Hintereingang durch den Garten, Gruppenraum Souterrain/AUDEA
Nr.:
M1032U3
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gemeinsam Kreativ
Wann:
ab Mi. 03.09.2025, 16.30 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus,
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Hintereingang durch den Garten, Gruppenraum Souterrain/AUDEA
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Hintereingang durch den Garten, Gruppenraum Souterrain/AUDEA
Nr.:
M1032U4
Status:
wenig Teilnehmer
Land im Wandel: Geschichte Niedersachsens vom Mittelalter bis heute
Wann:
ab Mi. 03.09.2025, 19.15 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum 0.11 (EDV)
Wallstraße 40, Raum 0.11 (EDV)
Nr.:
M1015P1
Status:
wenig Teilnehmer
Mathematik - Einfach verstehen!
Wann:
ab Do. 04.09.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum 0.11 (EDV)
Wallstraße 40, Raum 0.11 (EDV)
Nr.:
M7030P1
Status:
wenig Teilnehmer
Vorsorgen
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, rechtliche Betreuung und gegenseitige Vertretung von Ehegatten
Wann:
ab Di. 16.09.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
M1500A2
Status:
Keine Anmeldung möglich
Was zum Quant?!
Ausstellungsbesuch mit Führung
Wann:
ab Mi. 17.09.2025, 15.55 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Forum Wissen, Eingang Berliner Str. 28, 37073 Göttingen (200 m rechts neben dem Haupteingang Bahnhof)
Nr.:
M1000S1
Status:
Keine Anmeldung möglich
Freunde des Plattdeutschen
am Runden Tisch
Wann:
ab Mi. 17.09.2025, 18.45 Uhr
Wo:
Bad Gandersheim, Roswitha-Gymnasium, Breslauer Str. 1, Gebäude 6 (Seiteneingang), Raum 6.006
Nr.:
M1110A1
Status:
wenig Teilnehmer
Selbstbewusstsein - mal anders gesehen
Wann:
ab Mo. 22.09.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule,
Wallstraße 40, Raum U 13
Wallstraße 40, Raum U 13
Nr.:
M1074P1
Status:
wenig Teilnehmer
In der Ehrenamtlichen Betreuung tätig werden
Aufgaben und Rechtliches
Wann:
ab Di. 23.09.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
M1500A1
Status:
Anmeldung möglich
Es ging uns darum, am Leben zu bleiben
Ausstellungsbesuch mit Führung: Zeugnisse aus dem KZ-Außenlager Gandersheim
Wann:
ab Mi. 24.09.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Bad Gandersheim, Portal zur Geschichte, Brunshausen 7
Nr.:
M1000S2
Status:
Keine Anmeldung möglich
Anfänger*innenkurs für das Kartenspiel Bridge
Wann:
ab Di. 30.09.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 22
Wallstraße 40, Raum U 22
Nr.:
M1100P1
Status:
wenig Teilnehmer