VHS: Demokratische Orte des Lernens
Mensch & Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch und Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch und Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mensch & Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch und Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Achtsam leben
Wann:
ab Fr. 07.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Einbeck, Kreisvolkshochschule
Hullerser Straße 19, Raum 1, EG
Hullerser Straße 19, Raum 1, EG
Nr.:
M1074E1
Status:
Anmeldung möglich
Geld clever anlegen für Anfänger*innen - Teil 2 - Praxis
Wann:
ab Sa. 08.11.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14
Wallstraße 40, Raum U 14
Nr.:
M1031P2X
Status:
Anmeldung möglich
Desinformation als Gefahr für die Demokratie
Wann:
ab Do. 20.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1001X3
Status:
Anmeldung möglich
Selbstbestimmt vorsorgen: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung praxisnah erklärt
Wann:
ab Do. 20.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Einbeck, BBS, Walkemühlenweg 2
Haus I, Raum 119, EG
Haus I, Raum 119, EG
Nr.:
M1500E1
Status:
Keine Anmeldung möglich
Erben und Vererben - Testamente richtig gestalten
Wann:
ab Do. 20.11.2025, 19.45 Uhr
Wo:
Einbeck, BBS, Walkemühlenweg 2
Haus I, Raum 119, EG
Haus I, Raum 119, EG
Nr.:
M1500E2
Status:
Keine Anmeldung möglich
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung
vhs.wissen live
Wann:
ab Mo. 24.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X13
Status:
Anmeldung möglich
Innovationen für die Verteidigung
vhs.wissen live
Wann:
ab Di. 25.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X14
Status:
Anmeldung möglich
Malkurs für Menschen mit Behinderung
Wann:
ab Mo. 01.12.2025, 9.30 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 3
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 3
Nr.:
M1032U8
Status:
auf Warteliste
Klima und Digitalisierung - Max Bömelburg
Wann:
ab Mi. 03.12.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1002X3
Status:
Anmeldung möglich
Newsroom
Wann:
ab Do. 04.12.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1001X4
Status:
Anmeldung möglich
Gruppen und Teams leiten
Gruppendynamik verstehen und Prozesse steuern
Wann:
ab Fr. 05.12.2025, 14.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum 0.11 (EDV)
Wallstraße 40, Raum 0.11 (EDV)
Nr.:
M1074P3
Status:
Anmeldung möglich
Die Zitrusfrüchte Italiens
vhs.wissen live
Wann:
ab Mi. 10.12.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X16
Status:
Anmeldung möglich
Bilderkult und Bildkritik
vhs.wissen live
Wann:
ab Do. 15.01.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X18
Status:
Anmeldung möglich


