VHS: Demokratische Orte des Lernens
Mensch & Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch und Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch und Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mensch & Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch und Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der geologische Aufbau des Elbingeröder Komplexes im Mittelharz
Teil 2
Wann:
ab Do. 05.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14
Wallstraße 40, Raum U 14
Nr.:
H1156P1
Status:
Der Kurs ist beendet
Livestream - vhs.wissen live: Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Wann:
ab Mi. 11.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, Der virtuelle Kursraum wird bekannt gegeben.
Nr.:
H1000X20
Status:
Anmeldung möglich
Recht am Mittwoch: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wann:
ab Mi. 11.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14
Wallstraße 40, Raum U 14
Nr.:
H1500P1
Status:
Anmeldung möglich
Kursleiter*in werden?!
Ein Job für Herz & Hirn
Wann:
ab Mi. 11.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Zoom-Meeting
Nr.:
H8000X2
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Warum Erben ungerecht ist
Wann:
ab Do. 12.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, Der virtuelle Kursraum wird bekannt gegeben.
Nr.:
H1000X7
Status:
Anmeldung möglich
Küchengespräch Familienforschung
Wann:
ab Do. 12.10.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule,
Wallstraße 40, Raum U 13
Wallstraße 40, Raum U 13
Nr.:
H1060P1
Status:
wenig Teilnehmer
Gruppen und Teams leiten:
Gesprächsführung: Grundlagen wirkungsvoller Mitarbeitergespräche
Wann:
ab Fr. 13.10.2023, 14.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum 0.01
Wallstraße 40, Raum 0.01
Nr.:
H1074P2
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann
Wann:
ab Di. 17.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, Der virtuelle Kursraum wird bekannt gegeben.
Nr.:
H1000X8
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Künstliche Photosynthese: Die Vision - und ein Weg dorthin
Wann:
ab Di. 24.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, Der virtuelle Kursraum wird bekannt gegeben.
Nr.:
H1000X21
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
Wann:
ab So. 29.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, Der virtuelle Kursraum wird bekannt gegeben.
Nr.:
H1000X10
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Familienforschung
Wann:
ab Do. 02.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule,
Wallstraße 40, Raum U 13
Wallstraße 40, Raum U 13
Nr.:
H1060P2
Status:
wenig Teilnehmer
Das „Innere Kind“ kennenlernen
Zum liebevollem Umgang mit sich und anderen
Wann:
ab Fr. 03.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14
Wallstraße 40, Raum U 14
Nr.:
H1074P4
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche
Wann:
ab So. 05.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, Der virtuelle Kursraum wird bekannt gegeben.
Nr.:
H1000X11
Status:
Anmeldung möglich
Antike Weltstadt Ephesus I
Bildervortrag
Wann:
ab Mo. 06.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum 0.05
Wallstraße 40, Raum 0.05
Nr.:
H1012P1
Status:
Anmeldung möglich
Märchen als Entscheidungshilfe
Wann:
ab Mo. 06.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Bad Gandersheim, Barfüßerkloster 10, Zentrum für Salutogenese
Nr.:
H1805A1
Status:
wenig Teilnehmer
Livestream - vhs.wissen live: Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, Der virtuelle Kursraum wird bekannt gegeben.
Nr.:
H1000X12
Status:
Anmeldung möglich
Antike Weltstadt Ephesus I
Bildervortrag
Wann:
ab Mi. 08.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Einbeck, BBS, Walkemühlenweg 2
Haus I, Raum 119, EG
Haus I, Raum 119, EG
Nr.:
H1012E1
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
Wann:
ab Do. 09.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, Der virtuelle Kursraum wird bekannt gegeben.
Nr.:
H1000X13
Status:
Anmeldung möglich
Antike Weltstadt Ephesus I
Bildervortrag
Wann:
ab Do. 09.11.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 2
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 2
Nr.:
H1012U1
Status:
Anmeldung möglich
Gruppen und Teams leiten:
Team-Entwicklung - Teamdynamik verstehen und einen anforderungsgemäßen Prozess steuern
Wann:
ab Fr. 10.11.2023, 14.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum 0.01
Wallstraße 40, Raum 0.01
Nr.:
H1074P3
Status:
Anmeldung möglich
Antike Stadt Ephesus II
Bildervortrag
Wann:
ab Mo. 13.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum 0.05
Wallstraße 40, Raum 0.05
Nr.:
H1013P1
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Vermögensungleichheit und Klassenanalyse
Wann:
ab Mi. 15.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, Der virtuelle Kursraum wird bekannt gegeben.
Nr.:
H1000X14
Status:
Anmeldung möglich
Antike Stadt Ephesus II
Bildervortrag
Wann:
ab Mi. 15.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Einbeck, BBS, Walkemühlenweg 2
Haus I, Raum 119, EG
Haus I, Raum 119, EG
Nr.:
H1013E1
Status:
Anmeldung möglich
Recht am Mittwoch: Testament und Erbrecht
Wann:
ab Mi. 15.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14
Wallstraße 40, Raum U 14
Nr.:
H1500P2
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten
Wann:
ab Do. 16.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, Der virtuelle Kursraum wird bekannt gegeben.
Nr.:
H1000X15
Status:
Anmeldung möglich
Antike Stadt Ephesus II
Bildervortrag
Wann:
ab Do. 16.11.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 2
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 2
Nr.:
H1013U1
Status:
Anmeldung möglich
Das „Innere Kind“ kennenlernen
Zum liebevolleren Umgang mit sich und anderen
Wann:
ab Fr. 17.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Einbeck, Kreisvolkshochschule
Hullerser Straße 19, Raum 2, EG
Hullerser Straße 19, Raum 2, EG
Nr.:
H1074E1
Status:
Anmeldung möglich