VHS: Demokratische Orte des Lernens
D1500P1 Recht am Mittwoch: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Kursleitung |
Hans-Ulrich Elsaesser
|
Beginn | Mi., 15.09.2021, 19:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursgebühr | 8,00 € / ermäßigt 4 Euro |
Ergänzende Angaben |
Eine Vorsorgevollmacht - ausgestaltet als Generalvollmacht - soll ermöglichen, dass im Fall einer schweren Erkrankung vertraute Personen von Ihnen das Recht eingeräumt bekommen, weitreichende persönliche und finanzielle Entscheidungen zu treffen. Sie erhalten Informationen über die Gestaltungsmöglichkeiten einer solchen Vollmacht und die rechtlichen Konsequenzen mit und ohne Generalvollmacht
Eine Patientenverfügung soll Sie dabei unterstützen, im Fall einer schweren Erkrankung zu entscheiden, welche medizinischen Maßnahmen noch getroffen werden sollen, wenn Sie dies selbst nicht mehr können; dies dient Ihrer Selbstbestimmung als Patient. Außerdem wird dargestellt, welche Rolle Angehörige bei einer Patientenverfügung spielen. In diesem Vortrag wird Ihnen erläutert, was eine Patientenverfügung ist, wofür sie benötigt wird und in welcher Form (handschriftlich oder notariell) sie errichtet werden kann.
Termine
Kursort
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14