VHS: Demokratische Orte des Lernens
D1014U1 Pergamon III - "Leben in der Kurstadt Pergamon zur Römerzeit" Bildervortrag
Kursleitung |
Dr. Hermann Mahnke
|
Beginn | Do., 04.11.2021, 16:30 - 18:45 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursgebühr | 8,00 € / ermäßigt 4 Euro |
Ergänzende Angaben |
Leben in der Kurstadt Pergamon zur Römerzeit - Der letzte Vortrag der dreiteiligen Diavortragsreihe "Pergamon - antike Metropole in Bild und Wort" steht unter dem Thema "Leben in der Kurstadt Pergamon zur Römerzeit". Von der Unterstadt des antiken Pergamon kann Dr. Hermann Mahnke wieder einige Superlative der Antike zeigen, die es nur in Pergamon zu sehen gibt: Die riesige Tempelanlage für ägyptische Gottheiten war der größte Tempelbau zur Zeit der römischen Vorherrschaft und wohl überhaupt die größte Tempelanlage in der Antike. Das Heiligtum für den Heilgott Asklepios war das berühmteste Therapiezentrum im gesamten Römischen Weltreich, das Gesundheit Suchende einschließlich der römischen Kaiser aus dem ganzen Reich nach Pergamon führte. Entsprechend prunkvoll war das Asklepiosheiligtum ausgestattet, wie die Bilder zeigen werden. Die ganzheitliche Therapie am Asklepieion von Pergamon war wegweisend für die medizinische Wissenschaft. Der zur Römerzeit in Pergamon wirkende Arzt und Medizinprofessor Galenus, der wahrscheinlich bedeutender als der heutzutage bekanntere Arzt Hippokrates war, hat die Ausbildung der Ärzte mit seinen Schriften bis um das Jahr 1600 n. Chr. geprägt.
Termine
Kursort
Uslar, KVHS-Haus
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 2