VHS: Demokratische Orte des Lernens
D1013P1 Pergamon II - "Vom Pergamenischen Reich bis zur römischen Vorherrschaft" Bildervortrag
Kursleitung |
Dr. Hermann Mahnke
|
Beginn | Mo., 25.10.2021, 19:30 - 21:45 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursgebühr | 8,00 € / ermäßigt 4 Euro |
Ergänzende Angaben |
Pergamon vor Ort und in Berlin. Den zweiten Vortrag der Diavortragsreihe "Pergamon - antike Metropole in Bild und Wort" stellt Dr. Hermann Mahnke unter das Thema "Vom Pergamenischen Reich bis zur römischen Vorherrschaft". Am Anfang dieses zweiten Pergamonvortrags zeigt Dr. Mahnke zunächst Bilder vom berühmten Pergamonaltar, der heute im Pergamonmuseum von Berlin teilweise wieder errichtet wurde. Der 120 m lange Relieffries dieses Altars ist eines der größten und bedeutendsten Kunstwerke der Antike überhaupt. Danach wird der Athenatempelbereich mit den Ruinen der zweitgrößten Bibliothek der Antike besichtigt. Das gut erhaltene Theater Pergamons war das steilste der antiken Welt. Nahe gelegen ist der imposante Dionysostempel. Der Burgberg von Pergamon wurde in römischer Zeit vom riesigen Tempel für dem römischen Staatskult überragt,
in dem Jupiter und die Kaiser Trajan und Hadrian angebetet wurden. Wegen des Kaiserkults kam es in Pergamon zu Christenverfolgungen (Offenbarung des Johannes 3,12-17).
Wertvolle Funde vom hellenistisch-römischen Pergamon sind heute an Ort und Stelle im Museum von Bergama, andere im Berliner Pergamonmuseum ausgestellt. Die Bilder von Ausstellungsstücken der Museen, von den historischen Stätten und von Rekonstruktionen der heute in Ruinen liegenden Bauten werden den Besuchern dieses Vortragsabends die Schönheit der antiken Stadt Pergamon anschaulich vor Augen führen.
Termine
Kursort
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum 0.05