VHS: Demokratische Orte des Lernens
D1156P2 Vom Leinetal in die Hilsmulde bei Alfeld
Kursleitung |
Mathias Oehlke
|
Beginn | Di., 05.10.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 6x |
Kursgebühr | 67,20 € |
Ergänzende Angaben |
Ziel dieses Kurses ist eine Einführung in den geologischen Aufbau des mittleren Leinetals bei Alfeld und der westlich benachbarten Muldenstruktur, der Hilsmulde. Hier sind durchgängig Schichten aus dem Erdmittelalter (Mesozoikum) von der Trias über den Jura bis in die Kreidezeit aufgeschlossen. In geologisch jüngerer Zeit haben noch eiszeitliche Gletscher im Leinetal ihre sandigen Ablagerungen hinterlassen, die sie aus Skandinavien mitgebracht hatten. Ganz aktuell kann eine noch in Bewegung befindliche großräumige Rutschmasse bei Brunkensen besichtigt werden. Eine Vielzahl guter Aufschlüsse ermöglicht uns einen Einblick in den geologisch-tektonischen Aufbau dieser Region, den wir uns bei einer ganztägigen Geländeübung erarbeiten werden. In den Abendstunden wollen wir das Beschreiben und Erkennen der verschiedenen Gesteine üben und die Geländeübung vor- und nachbereiten. Auch das „Lesen“ einer geologischen Karte gehört dazu, die wir im Gelände zur Orientierung benutzen müssen. Bei der ganztägigen Geländeübung (bitte festes Schuhwerk) werden wir einige besondere Gesteinsaufschlüsse, wie Sandstein- und Kalksteinbrüche und Höhlen in Kalkfelsen untersuchen, ihre spannende Entstehungsgeschichte mit Hammer und Lupe erforschen und in Skizzen und Notizen im Feldbuch festhalten. Dadurch werden wir anschließend ein geologisches Profil durch die Schichten zeichnen können. Vorkenntnisse sind für Naturinteressierte nicht nötig, höchstens hilfreich. (Bitte zu den Terminen Buntstifte und eine Lupe mitbringen, falls schon vorhanden!).
Termine
Kursort
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14