VHS: Demokratische Orte des Lernens
Mensch & Umwelt vhs.wissen live
Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland.
Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen über die KVHS vor Ort den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live wird gestaltet von der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung.
Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.
Für die Teilnahme an den Vorträgen ist keine Gebühr an die KVHS zu entrichten. Eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich. Rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Live-Übertragung erhalten Sie den notwendigen Link zur Vortragsübertragung per E-Mail von der KVHS.
Nähere Informationen zu den Vorträgen der Reihe "vhs.wissen live" sowie die Möglichkeit zur Anmeldung können Sie den unten stehenden Programmausschreibungen entnehmen. Die Reihe wird regelmäßig weiter ergänzt.
Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen über die KVHS vor Ort den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live wird gestaltet von der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung.
Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.
Für die Teilnahme an den Vorträgen ist keine Gebühr an die KVHS zu entrichten. Eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich. Rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Live-Übertragung erhalten Sie den notwendigen Link zur Vortragsübertragung per E-Mail von der KVHS.
Nähere Informationen zu den Vorträgen der Reihe "vhs.wissen live" sowie die Möglichkeit zur Anmeldung können Sie den unten stehenden Programmausschreibungen entnehmen. Die Reihe wird regelmäßig weiter ergänzt.
vhs.wissen live
Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland.
Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen über die KVHS vor Ort den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live wird gestaltet von der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung.
Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.
Für die Teilnahme an den Vorträgen ist keine Gebühr an die KVHS zu entrichten. Eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich. Rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Live-Übertragung erhalten Sie den notwendigen Link zur Vortragsübertragung per E-Mail von der KVHS.
Nähere Informationen zu den Vorträgen der Reihe "vhs.wissen live" sowie die Möglichkeit zur Anmeldung können Sie den unten stehenden Programmausschreibungen entnehmen. Die Reihe wird regelmäßig weiter ergänzt.
Qualifizierung zur Schulbegleitung
Wann:
ab Do. 21.08.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum 0.11 (EDV)
Wallstraße 40, Raum 0.11 (EDV)
Nr.:
L1600Z2K
Status:
fast ausgebucht
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben
vhs.wissen live
Wann:
ab Di. 30.09.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X02
Status:
Anmeldung möglich
Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit
vhs.wissen live
Wann:
ab Do. 16.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X04
Status:
Anmeldung möglich
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel
vhs.wissen live
Wann:
ab Mi. 22.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X05
Status:
Anmeldung möglich
FriedenspreisträgerIn des Deutschen Buchhandels 2025
vhs.wissen live
Wann:
ab Fr. 24.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X06
Status:
Anmeldung möglich
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
vhs.wissen live
Wann:
ab Mi. 29.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X07
Status:
Anmeldung möglich
Schönheit der Astronomie II
vhs.wissen live
Wann:
ab Mo. 03.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X08
Status:
Anmeldung möglich
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525
vhs.wissen live
Wann:
ab Mi. 05.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X09
Status:
Anmeldung möglich
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht
vhs.wissen live
Wann:
ab Do. 06.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X10
Status:
Anmeldung möglich
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung
vhs.wissen live
Wann:
ab Mo. 24.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X13
Status:
Anmeldung möglich
Innovationen für die Verteidigung
vhs.wissen live
Wann:
ab Di. 25.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Nr.:
M1000X14
Status:
Anmeldung möglich