VHS: Demokratische Orte des Lernens
Mensch und Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch und Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch und Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mensch und Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Mensch und Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gemeinsam Kreativ
Wann:
ab Di. 04.02.2020, 17.00 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus,
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Hintereingang - durch den Garten -, Gruppenraum Souterrain/AUDEA
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Hintereingang - durch den Garten -, Gruppenraum Souterrain/AUDEA
Nr.:
A1032U4
Status:
Kurs abgeschlossen
Land im Wandel: Geschichte Niedersachsens vom Mittelalter bis heute
Wann:
ab Mi. 05.02.2020, 19.15 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14
Wallstraße 40, Raum U 14
Nr.:
A1015P1
Status:
Kurs abgeschlossen
Freunde des Plattdeutschen
am Runden Tisch
Wann:
ab Mi. 05.02.2020, 18.45 Uhr
Wo:
Bad Gandersheim, Roswitha-Gymnasium, Breslauer Str. 1, Gebäude 6 (Seiteneingang), Raum 6.006
Nr.:
A1110A1
Status:
Kurs abgeschlossen
Obstbaumschnitt in der Praxis
Vertiefung
Wann:
ab So. 09.02.2020, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
A1156D1
Status:
Kurs abgeschlossen
Regionale Elterninitiative Inklusion und ADHS Uslar
Wann:
ab Di. 11.02.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 7
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 7
Nr.:
A1060U1
Status:
Kurs abgeschlossen
Bipolare Störungen
Selbsthilfegruppe
Wann:
ab Do. 13.02.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
A1032P1
Status:
Kurs abgeschlossen
Kommunikationspsychologisch orientierte Teamentwicklung
Wann:
ab Do. 20.02.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 25
Wallstraße 40, Raum U 25
Nr.:
A1074P1
Status:
Kurs abgeschlossen
Filzen für Menschen mit Behinderungen
Wann:
ab Fr. 21.02.2020, 14.00 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 3
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 3
Nr.:
A1032U1
Status:
Kurs abgeschlossen
Forum F
(EFF für Einbecker Fotografie-Forum)
Wann:
ab So. 23.02.2020, 15.00 Uhr
Wo:
Einbeck, Lernwerkstatt des PS.Speicher
Hullerser Tor 5a
Hullerser Tor 5a
Nr.:
A1080E2
Status:
Kurs abgeschlossen
Hitler und Stalin: Ein (un-)möglicher Vergleich?
Wann:
ab Mi. 26.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Einbeck, BBS, Walkemühlenweg 2
Haus I, Raum 119, EG
Haus I, Raum 119, EG
Nr.:
A1080E1
Status:
Kurs abgeschlossen
Recht am Mittwoch: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wann:
ab Mi. 26.02.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14
Wallstraße 40, Raum U 14
Nr.:
A1500P1
Status:
Kurs abgeschlossen
Banyas und Dan: Heiligtümer in Nordisrael
Wann:
ab Mo. 02.03.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14
Wallstraße 40, Raum U 14
Nr.:
A1012P1
Status:
Kurs abgeschlossen
Banyas und Dan: Heiligtümer in Nordisrael
Wann:
ab Mi. 04.03.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Einbeck, BBS, Walkemühlenweg 2
Haus I, Raum 119, EG
Haus I, Raum 119, EG
Nr.:
A1012E1
Status:
Kurs abgeschlossen
Banyas und Dan: Heiligtümer in Nordisrael
Wann:
ab Do. 05.03.2020, 16.30 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 2
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 2
Nr.:
A1012U1
Status:
Kurs abgeschlossen
Typgerechtes Schminken
Wann:
ab Sa. 07.03.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 25
Wallstraße 40, Raum U 25
Nr.:
A2141P1
Status:
Kurs abgeschlossen
Naturschauspiel Pamukkale und antike Kurstadt Hierapolis
Wann:
ab Mo. 09.03.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14
Wallstraße 40, Raum U 14
Nr.:
A1013P1
Status:
Kurs abgeschlossen
Naturschauspiel Pamukkale und antike Kurstadt Hierapolis
Wann:
ab Mi. 11.03.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Einbeck, BBS, Walkemühlenweg 2
Haus I, Raum 119, EG
Haus I, Raum 119, EG
Nr.:
A1013E1
Status:
Kurs abgeschlossen
Konzentrative Bewegungstherapie -
Eine körperpsychotherapeutische Methode
Wann:
ab Mi. 11.03.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14
Wallstraße 40, Raum U 14
Nr.:
A3821P1
Status:
Kurs abgeschlossen
Naturschauspiel Pamukkale und antike Kurstadt Hierapolis
Wann:
ab Do. 12.03.2020, 16.30 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 2
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Raum 2
Nr.:
A1013U1
Status:
Kurs abgeschlossen
Sommerferienbildungsprogramm für Schülerinnen und Schüler
Wann:
ab Mo. 10.08.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
A1000X1
Status:
Kurs abgeschlossen
Gemeinsam Kreativ
Wann:
ab Di. 01.09.2020, 17.00 Uhr
Wo:
Uslar, KVHS-Haus,
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Hintereingang - durch den Garten -, Gruppenraum Souterrain/AUDEA
Gerhart-Hauptmann-Str. 10, Hintereingang - durch den Garten -, Gruppenraum Souterrain/AUDEA
Nr.:
B1032U2
Status:
Kurs abgeschlossen
Mobbing am Arbeitsplatz vorbeugen und bewältigen
Online-Seminar
Wann:
ab Mo. 07.09.2020, 18.30 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
B1074X1
Status:
Kurs abgeschlossen
Land im Wandel: Geschichte Niedersachsens vom Mittelalter bis heute
Wann:
ab Mi. 16.09.2020, 19.15 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14
Wallstraße 40, Raum U 14
Nr.:
B1015P1
Status:
Kurs abgeschlossen
Freunde des Plattdeutschen
am Runden Tisch
Wann:
ab Mi. 16.09.2020, 18.45 Uhr
Wo:
Bad Gandersheim, Roswitha-Gymnasium, Breslauer Str. 1, Gebäude 6 (Seiteneingang), Raum 6.006
Nr.:
B1110A1
Status:
Kurs abgeschlossen
Forum F
(EFF für Einbecker Fotografie-Forum)
Wann:
ab So. 27.09.2020, 15.00 Uhr
Wo:
Einbeck, Lernwerkstatt des PS.Speicher
Hullerser Tor 5a
Hullerser Tor 5a
Nr.:
B1080E1
Status:
Kurs abgeschlossen
Souverän mit Ankertechniken und Selbstmotivation
Wann:
ab Mi. 30.09.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14
Wallstraße 40, Raum U 14
Nr.:
B1074P4
Status:
Kurs abgeschlossen
Burnout- und Stressprävention
Wann:
ab Mi. 07.10.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Dassel, Lüthorst
Cafe "Haus Wildwiese"
Cafe "Haus Wildwiese"
Nr.:
B3121D2
Status:
Kurs abgeschlossen