A7340E1 Lesen einmal anders - LEA Inklusiver Leseklub® Lesen in leichter Sprache in Kooperation mit der Stadtbibliothek Einbeck
Kursleitung |
Dr. Ursula Kleineidam
|
Beginn | Do., 06.02.2020, 16:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 18x |
Kursgebühr | 0,00 € |
Ergänzende Angaben |
Das Vorurteil ist alt: Menschen mit Behinderung wollen oder können nicht lesen. Dass es nicht so ist, zeigt das Projekt Lesen Einmal Anders - LEA Leseklub ® des Vereins zur Förderung der Kultur, Bildung und sozialer Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung (KuBus e.V.). Deutschlandweit gibt es inzwischen über 30 LEA Leseklubs ®. Menschen mit und ohne Behinderung treffen sich in ganz Deutschland in LEA Leseklubs®. Die Idee ist einfach: Menschen lesen gemeinsam ein Buch oder eine Geschichte und beweisen ganz nebenbei, wie einfach Inklusion auch in der kulturellen Bildung realisierbar ist. Im LEA Leseklub ® treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung, die Lust am Lesen (wieder-) entdecken, sich die Geschichten gegenseitig vorlesen, mit anderen über das Gelesene sprechen, neue Freunde über das gemeinsame Interessensgebiet finden.
Das Besondere daran: Jede/r kann mitmachen, egal, ob oder wie gut sie/er lesen kann. Auch Menschen, die gerade Deutsch lernen und Lust auf Bücher und Geschichten haben, sind herzlich willkommen. Für Menschen mit eingeschränkten Mobilität ist der barrierefreie Eingang in den Lesesaal hinter dem Haus möglich. Die Lesetreffen laden dazu ein, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Vorurteile abzubauen. Außerdem bieten sie Erwachsenen mit geringer Lese- oder Sprachkompetenz Raum zum (Vor-) Lesen, Zuhören und Reden - und das alles kostenlos.
Wer Interesse an den einmal wöchentlich stattfinden Treffen hat kann sich anmelden:
Ursula Kleineidam, Moderatorin, Tel. 0152 021 732 45
oder bei der Kreisvolkshochschule, Tel. 05551 708 82 10
Termine
Kursort
Einbeck, Stadtbibliothek, Lesesaal,
Dr.-Friedrich-Uhde-Straße 5