Y7430Z8 Medienseminar für Beschäftigte in Kooperation mit Harz-Weser-Werken gGmbH in Northeim
Kursleitung |
Mar Sydymanov
|
Beginn | Mo., 25.04.2022, 12:30 - 16:00 Uhr |
Dauer | 3x |
Kursgebühr | 0,00 € |
Ergänzende Angaben |
Es handelt sich um das Medienseminar in Kooperation mit den Harz-Weser-Werken gGmbH in Northeim, gefördert durch die Landesmittel aus dem Sonderfonds zur Förderung des Lebenslangen Lernens 2021/2022.
Die Entwicklung neuer Technologien und die fortschreitende Automatisierung der Produktionsprozesse in Betrieben führen zur erhöhten Anforderungen an die Beschäftigten. Die Digitalisierung ist in allen Lebensbereichen angekommen. Computergestützte Kommunikation löst die schriftliche in allen Lebensbereichen ab und bestimmt immer mehr den Alltag. Dies betrifft auch die Informationsbeschaffung, bei der das Internet eine immer größere Rolle spielt, sei es für die Bahnverbindung oder Bankgeschäfte. Doch gerade die Beschäftigten mit Beeinträchtigung, die in der Werkstatt arbeiten, haben immer noch wenig Berührungspunkte mit den digitalen Medien. Der Bedarf an digitaler Grundbildung hat sich durch die Coronapandemie erhöht und der Umgang mit Medien ist von großer Bedeutung geworden, um am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.
Ziel des Seminars ist die Hemmschwelle im Umgang mit PC abzubauen, Neugierde am Thema digitale Medien zu wecken und vorhandene Potentiale zu fördern. In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt mit Anleitung mit der grundlegenden Nutzung eines Computers und des Internets vertraut zu machen. Vorkenntnisse und Erfahrungen mit dem Computer sind nicht erforderlich.
Termine
Kursort
Northeim, Sülbendweg 8, Harz-Weser-Werke