Vorlesen
Kursdetails

G2000P3X Das Mädchen mit dem Perlenohrring

Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Beginn So., 04.06.2023, 11:00 - 12:45 Uhr
Dauer 1x
Kursgebühr Nur Tageskasse. Es gelten die Eintrittspreise des Kinos von 8,50€ bzw. 7,50€
Ergänzende Angaben  

Die „schönen Künste“ sind eine Bezeichnung, die heute nur noch die wenigsten Museumsbesucher*innen verwenden würden. Der Kunstbegriff war über die Jahrhunderte schon immer Wandlungen unterworfen. Erst mit der Moderne veränderte er sich jedoch so sehr, dass es vielen Menschen inzwischen Probleme bereitet, die Bezeichnung ‚Kunst‘ mit Sinn zu füllen. Spätestens mit Marcel Duchamps Erfindung des sogenannten „Readymades“ Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es immer schwerer zwischen Kunst und Nicht-Kunst zu unterscheiden. Die Schönheit konnte zu diesem Zeitpunkt jedenfalls nicht mehr als Maßstab zur Beurteilung von Kunstwerken herangezogen werden. In den 1960er Jahren begann die Kunsttheorie diesem Problem zu begegnen, indem sie die Akzeptanz der Kunstwelt an die Stelle objektiver Kriterien stellte. Dennoch ist sie aus der Gesellschaft nicht wegzudenken. Insofern lohnt sich ein eingehender Blick auf die Frage, was Kunst eigentlich ist, heute umso mehr. Der Vortrag beleuchtet in diesem Zusammenhang einige bedeutenden Positionen der Kunstphilosophie - von Georg Wilhelm Friedrich Hegels ‚Ästhetik‘ bis zum ‚Ende der Kunst‘ bei Hans Belting. Und wird versuchen herauszufinden, welche Bedeutung Kunst auch nach ihrem Ende noch haben kann.

Nur Tageskasse.



Nur Tageskasse.

Termine

Datum
04.06.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:45 Uhr
Ort
Markt 10, Northeim, Kino Neue Schauburg



Kursort

Northeim, Neue Schauburg, Markt 10
 



Alternativ- und Nachfolgekurse