M1000P1 Der lange Kampf um politische Mitsprache: 100 Jahre Frauenwahlrecht
Kursleitung |
AddF Kassel
|
Beginn | Mi., 29.10.2025, 18:00 - 20:15 Uhr |
Dauer | 1x |
Anmeldeschluss | 22.10.2025 |
Kursgebühr | 0,00 € |
Ergänzende Angaben | |
Tel. Reservierung erforderlich. Nur Abendkasse. |
Die Einführung des Frauenwahlrechts im November 1918 war ein Meilenstein in der Geschichte der deutschen Frauenemanzipation: Zum ersten Mal wurden den deutschen Frauen gleiche Staatsbürgerrechte zugestanden. Diesem politischen Ereignis ging allerdings ein langer Kampf voraus, denn seit Mitte des 19. Jahrhunderts eroberten sich Frauen den öffentlichen Raum und traten für ihre Rechte ein. Wie sahen diese Kämpfe aus? Welche Akteurinnen waren daran beteiligt? Mit welchen Vorurteilen wurden die Frauenrechtlerinnen konfrontiert? Und, bedeutete die Einführung des Frauenwahlrechts 1918 tatsächlich die Anerkennung von Frauen als gleichberechtigte politische Subjekte? Denn mit der Einführung des Frauenwahlrechts tauchten neue Fragen nach Gleichheit und Gleichberechtigung, nach der Begründung von Herrschaft und nach dem Sinn von Demokratie auf.
Der Vortrag beleuchtet Wege, Strategien, Hindernisse und Erfolge der Frauenrechtlerinnen und zeigt, dass der Kampf um das Frauenwahlrecht zu den faszinierendsten Seiten der Demokratiegeschichte gehört.
Interessierte können sich bis zum 22.10.2025 telefonisch unter 05551/7088210 einen Platz reservieren.Platzhaltertext
Förderlogo demo leben
Tel. Reservierung erforderlich.
Termine
Kursort
Northeim, Kreisvolkshochschule
Wallstraße 40, Raum U 14