Vorlesen
Kursdetails

L5005X29K MS Outlook NEW – innovatives Look-and-feel Interne und externe Unternehmenskommunikation

Kursleitung Thorsten H. Bradt
Beginn Do., 07.08.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer 2x
Anmeldeschluss 31.07.2025
Kursgebühr 76,00 €
Ergänzende Angaben  

Aktuell bietet Outlook zwei parallele Ansichten – die klassische und die neue grafische Benutzeroberfläche, Outlook NEW. Die erste Variante basiert auf einem traditionellen Arbeitsansatz bei dem sich Nutzerinnen und Nutzer vornehmlich auf ein Arbeiten am Client konzentrieren und gegebenenfalls über Transfer- bzw. Austauschlaufwerke Daten im Unternehmen kommunizieren. Basis dafür sind die traditionellen Outlook-Module E-Mail, Kontakte, Kalender und Aufgaben, aber auch Notizen, Ordner und Verknüpfungen. Outlook NEW, die zweite Variante, bietet analoge Funktionen über diverse MS 365-Apps wie etwa OneNote oder Planner.

Outlook NEW setzt eine umfassende Anpassung bisheriger Arbeitsabläufe voraus. Es unterstützt das branchenübergreifende Erfordernis agiler Formen der Zusammenarbeit. Unter Outlook NEW bleibt das Erstellen und Verwalten persönlicher Aufgaben der App MS To Do vorbehalten, während ein kollaboratives Taskmanagement separat über die App Planner realisiert wird.

Highlights:

• Outlook NEW – Graphical User Interface (GUI)
• „Verbindung“ mit weiteren Apps unter MS 365
• Die Apps E-Mail, Kalender, Personen sowie Gruppen
• Taskmanagement – individuell und teamorientiert
• BONUS: Entwicklung zukunftsfester Workflows

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kurs für Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen bzw. Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen.




Termine

Datum
07.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum
Datum
08.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum



Kursort

Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
 



Alternativ- und Nachfolgekurse