Vorlesen
Kursdetails

L5005X7K MS Excel zur effektiven Datenanalyse Power Query in der professionellen Anwendungspraxis

Kursleitung Thorsten H. Bradt
Beginn Di., 01.04.2025, 10:30 - 12:00 Uhr
Dauer 2x
Anmeldeschluss 31.03.2025
Kursgebühr 38,00 €
Ergänzende Angaben  

Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, auf der Basis von Abfragen eine systematische Auswertung und in der Folge Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und unter diesen vorhandene Beziehungen – Stichwort „Entity Relationship Model (ERM)“ – berücksichtigt werden.

Unter anderem lassen sich auch externe Daten importieren, zu denen zur Auswertung „in Echtzeit“ eine durchgängige Verbindung hergestellt werden kann. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder selektiv abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind.

Highlights:

• Graphical User Interface (GUI) und Funktionen
• Laden oder Transformieren einzelner Tabellen
• Import diverser Datenquellen mit Beziehungen
• Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“
• BONUS: Praktische Anwendungsfälle (Use Cases)

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kurs für Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen bzw. Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine.



Dieser Kurs kann nicht mehr online gebucht werden. Um zu erfragen, ob noch eine Teilnahme möglich ist, wenden Sie sich an info@kvhs-northeim.de oder 05551 708 8210.

Termine

Datum
01.04.2025
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum
Datum
03.04.2025
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum



Kursort

Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
 



Alternativ- und Nachfolgekurse