Vorlesen

UKR-Care-Kurs an der KVHS Northeim


Dieser Deutschkurs auf dem Niveau A1 richtet sich an Teilnehmer*innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Ziel des Sprachkurses ist es, den Teilnehmenden die Sprachkompetenz für Alltagskommunikation zu vermitteln, die sie benötigen, um vertraute Kommunikationssituationen in Beruf, Schule (der Kinder), Freizeit etc. zu bewältigen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Verbesserung der praktischen Kommunikation.

Grundlagen der Alltagssprache werden vermittelt, geübt und gefestigt. Am Ende des Kurses können sich die Teilnehmenden (im besten Fall) in einfachen, routinemäßigen Alltagssituationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Informationsaustausch über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

Weiterführendes Ziel der Maßnahme ist es, die aktuelle Situation der Teilnehmenden zu verbessern, ihre soziale und berufliche Orientierung zu begleiten und durch das Erlernen der deutschen Sprache zu einer erfolgreichen Integration beizutragen.

Der Kurs umfasst 300 Unterrichtsstunden, was 60 Teilnehmertagen entspricht. Der Kurs ist ein Präsenzkurs und findet täglich von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Die Kurszeiten sind bewusst so gewählt, dass es den Teilnehmenden möglich ist, ihre Kinder bei Bedarf vor Kursbeginn zur Schule oder in eine Kindertageseinrichtung zu bringen. Ebenso endet der Kurs so, dass die Kinder in der Mittagspause abgeholt werden können.  Bei der Zielgruppe handelt es sich überwiegend um Frauen aus der Ukraine, die häufig mit ihren Kindern nach Deutschland gekommen sind. Durch das Kursangebot am Vormittag, die Teilzeitform und die mit Bedacht gewählten Anfangs- und Endzeiten kommt die KVHS Northeim den besonderen Bedürfnissen dieser Zielgruppe entgegen. Dieser Kurs wird im Rahmen der Reaktion der Europäischen Union auf die Covidien-19-Pandemie finanziert.


Zurück