Vorlesen

Neue Perspektiven gewinnen: Bildungsurlaubswoche „Grundlagen der Systemischen Beratung“ an der KVHS Northeim

In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt ist die Fähigkeit, Probleme und Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, wichtiger denn je. Genau hier setzt die Bildungsurlaubswoche „Grundlagen der Systemischen Beratung“ an, die von der KVHS Northeim in der Zeit von Montag, 12.5.2025 bis Freitag, 16.05.2025, jeweils von 9 bis 17 Uhr in Northeim angeboten wird.

Das Seminar richtet sich an Berufstätige und Interessierte, die sich auf professionelle und praxisnahe Weise mit den Grundlagen der systemischen Beratung vertraut machen möchten. Ziel ist es, den Teilnehmenden methodisches Wissen und praktische Werkzeuge zu vermitteln, um in beruflichen und privaten Kontexten lösungsorientiert zu handeln.

Die systemische Beratung betrachtet Menschen und deren Herausforderungen im Kontext ihrer sozialen Systeme – wie Familie, Team oder Organisation. Statt nur den Einzelnen zu fokussieren, werden Wechselwirkungen, Beziehungen und die Dynamiken innerhalb des Systems analysiert und in die Lösungsfindung einbezogen.

Unter der Anleitung erfahrenen Trainerin können die Teilnehmenden in interaktiven Übungen systemische Methoden ausprobieren und sich in kleinen Gruppen austauschen.

Die Bildungsurlaubswoche ist nach den gesetzlichen Regelungen des Landes Niedersachsen als berufliche Weiterbildung anerkannt. Sie bietet Berufstätigen die Möglichkeit, neue Kompetenzen zu erwerben, ohne dafür ihren Jahresurlaub in Anspruch nehmen zu müssen.

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte und Interessierten, die ihre Kommunikations- und Beratungskompetenzen erweitern möchten, sowie an alle, die Interesse an persönlichen Weiterentwicklungsprozessen haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte können sich bis zum 02.04.2025 auf online anmelden oder telefonisch unter 05551-7088222 weitere Informationen einholen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive und individuelle Betreuung zu gewährleisten.

 

 


Zurück