In zwei halbtägigen Intensiv-Workshops im Juni wird er sein Wissen und seine Fähigkeiten an interessierte Teilnehmer weitergeben.
Georgs Reise in die Welt der Holzbildhauerei begann in Deutschland, wo er sich ein Jahr lang autodidaktisch mit dem Schnitzen beschäftigte. Seine Neugier und sein Talent führten ihn anschließend nach Schweden, wo er von 2021 bis 2022 die traditionellen schwedischen Tischler- und Holzschnitztechniken vertiefte. Diese Zeit prägte seinen Stil und seine Herangehensweise an die Kunst des Holzhandwerks.
Nach Schweden zog es Georg nach Mexiko, genauer gesagt nach San Martin Tilcajete, wo er ein Jahr lang die Kunst der farbenfrohen Alebrijes erlernte. Unter der Anleitung lokaler Meister tauchte er tief in die mexikanische Kultur und deren Holzschnitztraditionen ein. Seit Anfang 2024 lebt Georg in Japan, in der berühmten Region Inami, wo er die japanische Holzschnitzkunst studiert und weiterentwickelt.
Seine Arbeit ist nicht nur ein Ausdruck künstlerischer Kreativität, sondern auch ein Engagement für den Erhalt traditioneller Handwerkskünste, die in vielen Kulturen vom Aussterben bedroht sind. Georg Weitz ist überzeugt, dass das Wissen um diese Techniken für zukünftige Generationen von großer Bedeutung ist. Der Japanische Holzkunst - Kurs findet am Samstag, 07.06.2025 von 12:30 bis 19:00 Uhr statt. Der Mexikanische Kunst - Kurs findet am 07.06.2025 von 9:30 – 11:45 Uhr statt.
Die Workshops an der KVHS Northeim bieten eine einmalige Gelegenheit, von Georgs umfangreicher Erfahrung zu profitieren um die Grundlagen des japanischen Holzschnitzens erlernen. Die Anmeldung zu den Workshops ist ab sofort möglich. Interessierte sollten sich schnellstmöglich einen Platz sichern, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldungen sind möglich unter Tel. (0 55 51) 7 08 - 82 10 oder per Mail an grode@landkreis-northeim.de. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gibt es unter https://www.kvhs-northeim.de/ueber-uns/unsere-kursleitenden/dozent/3310.