(Weiter-)Bildung für den Landkreis Northeim
Die Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) ist mit über 900 Veranstaltungen pro Jahr in Northeim, Einbeck, Uslar, Bad Gandersheim, Nörten-Hardenberg, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Kreiensen, Kalefeld, Moringen, Bodenfelde und Dassel der kommunale Weiterbildungsanbieter im Landkreis Northeim.
Originaldatei: TUBS, bearbeitet durch KVHS Northeim
Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, um die dort stattfindenden Kurse angezeigt zu bekommen.
M1110A1 Freunde des Plattdeutschen am Runden Tisch
Kursleitung |
Helmut Heuer
|
Beginn | Mi., 17.09.2025, 18:45 - 21:00 Uhr |
Dauer | 10x |
Kursgebühr | 0,00 € |
Ergänzende Angaben |
Fortsetzung der 1976 begonnenen Arbeit zum Erhalt und zur Pflege der plattdeutschen Sprache, des plattdeutschen Schriftguts und plattdeutschen Brauchtums. Mitmachen können alle, die daran interessiert sind. Es handelt sich hierbei um eine lockere Gesprächsrunde am runden Tisch, wie es auch schon der Programmname aussagt. Wir befassen uns u.a. mit plattdeutscher Literatur sowie alten Sitten und Gebräuchen. Es wird gelesen, vorgetragen und natürlich auch praktisch gesprochen. Unser Ziel ist in erster Linie der Erhalt und die Bewahrung der plattdeutschen Sprache. Der Arbeitskreis ist eine gute Gemeinschaft, wie es sich in den vergangenen mehr als 45 Jahren immer wieder gezeigt und bewährt hat und wir würden uns freuen, auch neue Teilnehmer*innen begrüßen zu dürfen, damit unser Plattdeutsch nicht ausstirbt. Auch wenn Sie kein Plattdeutsch sprechen können, sondern es nur verstehen, wäre es schön, wenn Sie den Weg zu uns finden. Also geben Sie sich einen Ruck und schauen mal herein, vielleicht auch nur mal zu einem Schnupperabend. Bitte, falls vorhanden, plattdeutsche Lektüre mitbringen.
Termine
Kursort
Bad Gandersheim, Roswitha-Gymnasium, Breslauer Str. 1, Gebäude 6 (Seiteneingang), Raum 6.006
Alternativ- und Nachfolgekurse
Aktuelles aus der KVHS Northeim
„Fra Nordhjem til Gudhjem“ – von Northeim nach Götterheim
Bornholm als Lernort für Nachhaltige Entwicklung und Digitale Teilhabe
Erfolg für die Fachkräfteentwicklung: Elf Teilnehmer*innen erhalten Zertifikate als Praxismentoren
Wir freuen uns, dass elf engagierte Fachkräfte am 21. Juni ihre Zertifikate im Rahmen der erfolgreichen Basisqualifizierung im Praxismentoring…
Langjährige Dozentinnen und Dozenten der KVHS Northeim im Neu-Deli Einbeck geehrt
Ende Mai 2025 fand im Neu-Deli in Einbeck eine besondere Ehrungsveranstaltung der Kreisvolkshochschule (KVHS) Northeim statt.
Netzwerktreffen am Do., 26. Juni 2025
Alle Musikschaffenden aus der Region sind zum nächsten Netzwerktreffen der Kontaktstelle Musik des Landkreises Northeim wieder unter dem gewohnten…
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur pädagogischen Mitarbeiterin an Grundschulen an der KVHS Northeim
Sieben Teilnehmende haben erfolgreich ihre Zertifikate erhalten
Erfolgreicher Abschluss des Judosenior*innen-Kurses
Der kürzlich erstmalig durchgeführte Kurs „Übungen aus dem Judo für Senior*innen“ verlief erfolgreich und brachte über sechs Wochen hinweg…
Demnächst
M1110A1 Freunde des Plattdeutschen am Runden Tisch
Kursleitung |
Helmut Heuer
|
Beginn | Mi., 17.09.2025, 18:45 - 21:00 Uhr |
Dauer | 10x |
Kursgebühr | 0,00 € |
Ergänzende Angaben |
Fortsetzung der 1976 begonnenen Arbeit zum Erhalt und zur Pflege der plattdeutschen Sprache, des plattdeutschen Schriftguts und plattdeutschen Brauchtums. Mitmachen können alle, die daran interessiert sind. Es handelt sich hierbei um eine lockere Gesprächsrunde am runden Tisch, wie es auch schon der Programmname aussagt. Wir befassen uns u.a. mit plattdeutscher Literatur sowie alten Sitten und Gebräuchen. Es wird gelesen, vorgetragen und natürlich auch praktisch gesprochen. Unser Ziel ist in erster Linie der Erhalt und die Bewahrung der plattdeutschen Sprache. Der Arbeitskreis ist eine gute Gemeinschaft, wie es sich in den vergangenen mehr als 45 Jahren immer wieder gezeigt und bewährt hat und wir würden uns freuen, auch neue Teilnehmer*innen begrüßen zu dürfen, damit unser Plattdeutsch nicht ausstirbt. Auch wenn Sie kein Plattdeutsch sprechen können, sondern es nur verstehen, wäre es schön, wenn Sie den Weg zu uns finden. Also geben Sie sich einen Ruck und schauen mal herein, vielleicht auch nur mal zu einem Schnupperabend. Bitte, falls vorhanden, plattdeutsche Lektüre mitbringen.
Termine
Kursort
Bad Gandersheim, Roswitha-Gymnasium, Breslauer Str. 1, Gebäude 6 (Seiteneingang), Raum 6.006