(Weiter-)Bildung für den Landkreis Northeim
Die Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) ist mit über 900 Veranstaltungen pro Jahr in Northeim, Einbeck, Uslar, Bad Gandersheim, Nörten-Hardenberg, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Kreiensen, Kalefeld, Moringen, Bodenfelde und Dassel der kommunale Weiterbildungsanbieter im Landkreis Northeim.
Originaldatei: TUBS, bearbeitet durch KVHS Northeim
Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, um die dort stattfindenden Kurse angezeigt zu bekommen.
M1001X4 Newsroom
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Beginn | Do., 04.12.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursgebühr | 0,00 € |
Ergänzende Angaben | |
„FaktenSicher für Demokratie. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD“ Vortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Ihre Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt über die KVHS Northeim. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie erhalten einen Zugangslink per E-Mail. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und den entsprechenden Internetzugang. Alle Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar. |
So arbeitet eine Nachrichtenredaktion
Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“ zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren.
Referentin: Judith Schönicke
Tel. Reservierung erforderlich.
Termine
Kursort
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Alternativ- und Nachfolgekurse
Aktuelles aus der KVHS Northeim
Pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen
Ab November 2025 bieten wir eine neue Weiterbildung für pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen an.
Sommerakademie in Hardegsen 2025
Die Sommerakademie 2025 der Kreisvolkshochschule Northeim hat Kreativität, Gemeinschaft und Burggeschichte lebendig zusammengebracht.
Das neue Programm der KVHS Northeim
Die Kreisvolkshochschule Northeim präsentiert ihr aktuelles Programm mit einem breiten Angebot an Kursen und Weiterbildungen für alle Interessierten.…
„Fra Nordhjem til Gudhjem“ – von Northeim nach Götterheim
Bornholm als Lernort für Nachhaltige Entwicklung und Digitale Teilhabe
Erfolg für die Fachkräfteentwicklung: Elf Teilnehmer*innen erhalten Zertifikate als Praxismentoren
Wir freuen uns, dass elf engagierte Fachkräfte am 21. Juni ihre Zertifikate im Rahmen der erfolgreichen Basisqualifizierung im Praxismentoring…
Langjährige Dozentinnen und Dozenten der KVHS Northeim im Neu-Deli Einbeck geehrt
Ende Mai 2025 fand im Neu-Deli in Einbeck eine besondere Ehrungsveranstaltung der Kreisvolkshochschule (KVHS) Northeim statt.
Demnächst
M1001X4 Newsroom
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Beginn | Do., 04.12.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursgebühr | 0,00 € |
Ergänzende Angaben | |
„FaktenSicher für Demokratie. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD“ Vortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Ihre Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt über die KVHS Northeim. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie erhalten einen Zugangslink per E-Mail. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und den entsprechenden Internetzugang. Alle Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar. |
So arbeitet eine Nachrichtenredaktion
Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“ zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren.
Referentin: Judith Schönicke
Tel. Reservierung erforderlich.
Termine
Kursort
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.