(Weiter-)Bildung für den Landkreis Northeim
Die Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) ist mit über 900 Veranstaltungen pro Jahr in Northeim, Einbeck, Uslar, Bad Gandersheim, Nörten-Hardenberg, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Kreiensen, Kalefeld, Moringen, Bodenfelde und Dassel der kommunale Weiterbildungsanbieter im Landkreis Northeim.
Originaldatei: TUBS, bearbeitet durch KVHS Northeim
Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, um die dort stattfindenden Kurse angezeigt zu bekommen.
M5005X08K MS Teams – Kommunikation und Kollaboration „Teams“ und Kanäle zur agilen Zusammenarbeit
Kursleitung |
Thorsten H. Bradt
|
Beginn | Sa., 15.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Anmeldeschluss | 07.11.2025 |
Kursgebühr | 85,50 € |
Ergänzende Angaben |
Das gegenwärtige Umfeld von Organisationen wird als BANI-Welt beschrieben. Deren Bedingungen sind eben b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) und schließlich i:ncomprehensible (unbegreiflich). Der daraus resultierende hohe Anpassungsdruck erfordert auf der Ebene sämtlicher Mitarbeiter die Fähigkeit sowie den Willen, strukturiert, aber dennoch äußerst flexibel nach innen und außen zu interagieren.
Innerhalb von MS 365, der Produktivitätscloud, bietet MS Teams zahlreiche Ansätze zur Umsetzung einer solchen agilen Zusammenarbeit. Dazu lassen sich durch „Teams“ und Kanäle grundlegende Strukturen schaffen. Diese können mittels MS-Apps wie Loop und Lists oder Power Automate und Power Apps, aber auch solcher von Drittanbietern (Jira, Trello usw.) sowie durch eine gezielte Nutzung vorgefertigter bzw. benutzerdefinierter Konnektoren konsequent „verfeinert“ werden.
Highlights:
Zur Theorie – Merkmale agiler Arbeitsgruppen
„Teams“ und Kanäle zur Zusammenarbeit
Beiträge und MS-Loop-Komponenten
MS Power Automate und Power Apps
BONUS: Workflow-Optimierung mit MS Lists
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Termine
Kursort
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
Alternativ- und Nachfolgekurse
Aktuelles aus der KVHS Northeim
Barcamp Demokratie 2025
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Barcamp Demokratie geben!
Sprachen lernen ab Herbst: Italienisch für Anfänger und Deutsch für Anfänger und Fortgeschrittene
Wer sich im Herbst darauf vorbereiten möchte, bei der nächsten Italienreise selbst ein Hotel zu buchen, sich auf Italienisch zu unterhalten und im…
Wir machen Sie fit für KI im Beruf!
Künstliche Intelligenz ist aus dem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, sicher und kompetent mit ihr umgehen zu können.
Pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen
Ab November 2025 bieten wir eine neue Weiterbildung für pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen an.
Demnächst
M5005X08K MS Teams – Kommunikation und Kollaboration „Teams“ und Kanäle zur agilen Zusammenarbeit
Kursleitung |
Thorsten H. Bradt
|
Beginn | Sa., 15.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Anmeldeschluss | 07.11.2025 |
Kursgebühr | 85,50 € |
Ergänzende Angaben |
Das gegenwärtige Umfeld von Organisationen wird als BANI-Welt beschrieben. Deren Bedingungen sind eben b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) und schließlich i:ncomprehensible (unbegreiflich). Der daraus resultierende hohe Anpassungsdruck erfordert auf der Ebene sämtlicher Mitarbeiter die Fähigkeit sowie den Willen, strukturiert, aber dennoch äußerst flexibel nach innen und außen zu interagieren.
Innerhalb von MS 365, der Produktivitätscloud, bietet MS Teams zahlreiche Ansätze zur Umsetzung einer solchen agilen Zusammenarbeit. Dazu lassen sich durch „Teams“ und Kanäle grundlegende Strukturen schaffen. Diese können mittels MS-Apps wie Loop und Lists oder Power Automate und Power Apps, aber auch solcher von Drittanbietern (Jira, Trello usw.) sowie durch eine gezielte Nutzung vorgefertigter bzw. benutzerdefinierter Konnektoren konsequent „verfeinert“ werden.
Highlights:
Zur Theorie – Merkmale agiler Arbeitsgruppen
„Teams“ und Kanäle zur Zusammenarbeit
Beiträge und MS-Loop-Komponenten
MS Power Automate und Power Apps
BONUS: Workflow-Optimierung mit MS Lists
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Termine
Kursort
Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.