Vorlesen

(Weiter-)Bildung für den Landkreis Northeim

Die Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) ist mit über 900 Veranstaltungen pro Jahr in Northeim, Einbeck, Uslar, Bad Gandersheim, Nörten-Hardenberg, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Kreiensen, Kalefeld, Moringen, Bodenfelde und Dassel der kommunale Weiterbildungsanbieter im Landkreis Northeim.


Originaldatei: TUBS, bearbeitet durch KVHS Northeim

Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, um die dort stattfindenden Kurse angezeigt zu bekommen.

Kursdetails

M5005X12K MS PowerPoint – Business-Präsentationen Erfolgsgeschichten durch visuelles Storytelling

Kursleitung Thorsten H. Bradt
Beginn Mo., 01.12.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer 1x
Anmeldeschluss 25.11.2025
Kursgebühr 38,00 €
Ergänzende Angaben  

Als De-Facto-Standard bietet MS PowerPoint führende Möglichkeiten zur Erstellung moderner Präsentationen, die gezielt für unterschiedliche Medien optimiert bzw. über alternativen Plattformen veröffentlicht werden können. Präsentationen „im Business“ bedingen eine durchdachte Konzeption. Bei ihrer technischen Umsetzung kommt dem Folienmaster eine grundlegende Bedeutung zu – gerade unter Berücksichtigung eines verbindlichen Corporate Designs (CD).

Dynamische Effekte bewirken eine Nachhaltigkeit der präsentierten Inhalte, indem sie maßgeblich dazu beitragen, den Fokus des Publikums durchgängig aufrechtzuerhalten. Über diese Aspekte hinaus – etwa das Format oder die Auflösung – zeichnen sich professionelle Präsentationen insbesondere durch ein visuelles Storytelling aus. Schließlich gilt die Maxime: „Erzählen statt Aufzählen!“

Highlights:

Konzeption wirkungsstarker Business-Präsentationen
Die Gestaltgesetze – Flächen, Formen und Farben
Individuelle Gestaltungsraster sowie Corporate Design
Einsatz des Folienmasters und des Bildschirm-Registers
Bonus: Profi-Know-how zum visuellen Storytelling

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.

______________________________________________________________

* Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen):

- Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen
- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen
- Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine




Termine

Datum
01.12.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum



Kursort

Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
 



Alternativ- und Nachfolgekurse




Aktuelles aus der KVHS Northeim

„Fra Nordhjem til Gudhjem“ – von Northeim nach Götterheim

Bornholm als Lernort für Nachhaltige Entwicklung und Digitale Teilhabe

Weiterlesen

Erfolg für die Fachkräfteentwicklung: Elf Teilnehmer*innen erhalten Zertifikate als Praxismentoren

Wir freuen uns, dass elf engagierte Fachkräfte am 21. Juni ihre Zertifikate im Rahmen der erfolgreichen Basisqualifizierung im Praxismentoring…

Weiterlesen

Langjährige Dozentinnen und Dozenten der KVHS Northeim im Neu-Deli Einbeck geehrt

Ende Mai 2025 fand im Neu-Deli in Einbeck eine besondere Ehrungsveranstaltung der Kreisvolkshochschule (KVHS) Northeim statt.

Weiterlesen

Netzwerktreffen am Do., 26. Juni 2025

Alle Musikschaffenden aus der Region sind zum nächsten Netzwerktreffen der Kontaktstelle Musik des Landkreises Northeim wieder unter dem gewohnten…

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss des Judosenior*innen-Kurses

Der kürzlich erstmalig durchgeführte Kurs „Übungen aus dem Judo für Senior*innen“ verlief erfolgreich und brachte über sechs Wochen hinweg…

Weiterlesen

Demnächst

ab 07.08.2025 ,13:30 - 15:00 Uhr. Kursort: Virtueller Kursraum
ab 08.08.2025 ,10:30 - 12:00 Uhr. Kursort: Virtueller Kursraum
ab 08.08.2025 ,13:30 - 15:00 Uhr. Kursort: Virtueller Kursraum
ab 15.08.2025 ,10:00 - 16:00 Uhr. Kursort: Uslar, KVHS-Haus, Raum 3
ab 15.08.2025 ,17:00 - 19:00 Uhr. Kursort: Northeim, KVHS, Raum U13

Kursdetails

M5005X12K MS PowerPoint – Business-Präsentationen Erfolgsgeschichten durch visuelles Storytelling

Kursleitung Thorsten H. Bradt
Beginn Mo., 01.12.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer 1x
Anmeldeschluss 25.11.2025
Kursgebühr 38,00 €
Ergänzende Angaben  

Als De-Facto-Standard bietet MS PowerPoint führende Möglichkeiten zur Erstellung moderner Präsentationen, die gezielt für unterschiedliche Medien optimiert bzw. über alternativen Plattformen veröffentlicht werden können. Präsentationen „im Business“ bedingen eine durchdachte Konzeption. Bei ihrer technischen Umsetzung kommt dem Folienmaster eine grundlegende Bedeutung zu – gerade unter Berücksichtigung eines verbindlichen Corporate Designs (CD).

Dynamische Effekte bewirken eine Nachhaltigkeit der präsentierten Inhalte, indem sie maßgeblich dazu beitragen, den Fokus des Publikums durchgängig aufrechtzuerhalten. Über diese Aspekte hinaus – etwa das Format oder die Auflösung – zeichnen sich professionelle Präsentationen insbesondere durch ein visuelles Storytelling aus. Schließlich gilt die Maxime: „Erzählen statt Aufzählen!“

Highlights:

Konzeption wirkungsstarker Business-Präsentationen
Die Gestaltgesetze – Flächen, Formen und Farben
Individuelle Gestaltungsraster sowie Corporate Design
Einsatz des Folienmasters und des Bildschirm-Registers
Bonus: Profi-Know-how zum visuellen Storytelling

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.

______________________________________________________________

* Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen):

- Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen
- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen
- Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine




Termine

Datum
01.12.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum



Kursort

Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
 



Alternativ- und Nachfolgekurse