Vorlesen

(Weiter-)Bildung für den Landkreis Northeim

Die Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) ist mit über 900 Veranstaltungen pro Jahr in Northeim, Einbeck, Uslar, Bad Gandersheim, Nörten-Hardenberg, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Kreiensen, Kalefeld, Moringen, Bodenfelde und Dassel der kommunale Weiterbildungsanbieter im Landkreis Northeim.


Originaldatei: TUBS, bearbeitet durch KVHS Northeim

Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, um die dort stattfindenden Kurse angezeigt zu bekommen.

Kursdetails

L5005X24K MS 365 im Projekt Management Office (Bildungsurlaub) Produktive Abwicklung paralleler Vorhaben

Kursleitung Thorsten H. Bradt
Beginn Mo., 14.07.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 3x
Anmeldeschluss 06.07.2025
Kursgebühr 228,00 €
Ergänzende Angaben  

Das Project Management Office (PMO) ist innerhalb von Organisationen und Unternehmen eine zentrale, dauerhafte Einheit, die für die erfolgreiche Durchführung von Multiprojektmanagement zuständig ist. Diese Aufgabe erfordert die koordinierte Zusammenarbeit von zentralen und dezentralen Projektteams sowie internen und externen Stakeholdern gemäß DIN 69901.

Ein effizienter, transparenter Kommunikationsfluss ist entscheidend für die Produktivität eines PMOs. Mit MS 365, der umfassenden Produktivitätscloud, stehen leistungsfähige Tools zur Projektorganisation und -steuerung zur Verfügung. Diese ermöglichen unter anderem die Einrichtung speziell konfigurierbarer Kommunikationskanäle in MS Teams, um alle Beteiligten bedarfsgerecht mit Informationen zu versorgen.

Ziel dieses moderierten vhs-Digitalkurses ist es, einen umfassenden Einblick in die modernen, primär digitalen Prozesse eines Projekt Management Office zu vermitteln. Dabei werden sowohl strategische als auch operative Aspekte des Einsatzes von MS 365 beleuchtet. Auch wesentliche Business Skills, wie Teambildung und -steuerung, stehen im Fokus, da die erfolgreiche Implementierung von MS 365 immer auch eine Berücksichtigung der jeweiligen Organisationskultur erfordert.

Die Kursinhalte werden individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt, die im Vorfeld einen Fragebogen ausfüllen. Der praxisorientierte methodisch-didaktische Ansatz umfasst zahlreiche Workshop-Phasen zur Organisation fiktiver Projekte.


Highlights:

• Grundlegende Aspekte der Projektorganisation
• MS 365 in der Praxis eines Projektbüros
• Klassisches Projektmanagement mit MS Project
• Agiles bzw. adaptives Projektmanagement mit Scrum
• Im Fokus – P3.express (Europäische Union, Erasmus+)
• MS Teams, Planner, To Do und Outlook zur Aufgabensteuerung
• MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement
• MS OneNote, Loop und Lists zur agilen Zusammenarbeit
• Business Skills – u. a. zur Teambildung und -steuerung
• Profi-Know-how zur Moderation von Online-Meetings

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kurs für Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen bzw. Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen.




Termine

Datum
14.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum
Datum
15.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum
Datum
16.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum



Kursort

Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
 



Alternativ- und Nachfolgekurse




Aktuelles aus der KVHS Northeim

Mit Übungen aus dem Judo zu mehr körperlicher und mentaler Beweglichkeit

Am 22.4. startet unser neuer Kurs „Übungen aus dem Judo für Senior*innen – Grundtechniken und mehr“. Es gibt noch freie Plätze.

Weiterlesen

Georg Weitz: Holzbildhauer aus Japan kommt nach Northeim an die KVHS

Wir freuen uns, einen ganz besonderen Gast begrüßen zu dürfen: Georg Weitz, einen 26-jähriger Holzbildhauer, der mit seiner Leidenschaft für das…

Weiterlesen

Cartoonisten-Nachwuchs aus Northeim zeichnet für die KVHS

Maxim Seehagen gestaltet unser Heft-Cover

Weiterlesen

Umfrage zu Demokratie und Zusammenleben im Landkreis Northeim ist jetzt online

Ergebnisse fließen ins Handlungskonzept Demokratieförderung ein

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss

7 neue Assistenzkräfte für Menschen mit Behinderung an der KVHS zertifiziert

Weiterlesen

Demnächst

ab 06.05.2025 ,10:30 - 12:00 Uhr. Kursort: Virtueller Kursraum
ab 07.05.2025 ,18:00 - 19:30 Uhr. Kursort: Northeim, KVHS, Raum 0.05
ab 07.05.2025 ,19:30 - 21:00 Uhr. Kursort: Virtueller Kursraum
ab 08.05.2025 ,17:00 - 19:00 Uhr. Kursort: Einbeck, KVHS, Raum 2
ab 10.05.2025 ,09:00 - 15:00 Uhr. Kursort: Springe, Weg zur Kunst 1, Schmiedeparadies

Kursdetails

L5005X24K MS 365 im Projekt Management Office (Bildungsurlaub) Produktive Abwicklung paralleler Vorhaben

Kursleitung Thorsten H. Bradt
Beginn Mo., 14.07.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 3x
Anmeldeschluss 06.07.2025
Kursgebühr 228,00 €
Ergänzende Angaben  

Das Project Management Office (PMO) ist innerhalb von Organisationen und Unternehmen eine zentrale, dauerhafte Einheit, die für die erfolgreiche Durchführung von Multiprojektmanagement zuständig ist. Diese Aufgabe erfordert die koordinierte Zusammenarbeit von zentralen und dezentralen Projektteams sowie internen und externen Stakeholdern gemäß DIN 69901.

Ein effizienter, transparenter Kommunikationsfluss ist entscheidend für die Produktivität eines PMOs. Mit MS 365, der umfassenden Produktivitätscloud, stehen leistungsfähige Tools zur Projektorganisation und -steuerung zur Verfügung. Diese ermöglichen unter anderem die Einrichtung speziell konfigurierbarer Kommunikationskanäle in MS Teams, um alle Beteiligten bedarfsgerecht mit Informationen zu versorgen.

Ziel dieses moderierten vhs-Digitalkurses ist es, einen umfassenden Einblick in die modernen, primär digitalen Prozesse eines Projekt Management Office zu vermitteln. Dabei werden sowohl strategische als auch operative Aspekte des Einsatzes von MS 365 beleuchtet. Auch wesentliche Business Skills, wie Teambildung und -steuerung, stehen im Fokus, da die erfolgreiche Implementierung von MS 365 immer auch eine Berücksichtigung der jeweiligen Organisationskultur erfordert.

Die Kursinhalte werden individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt, die im Vorfeld einen Fragebogen ausfüllen. Der praxisorientierte methodisch-didaktische Ansatz umfasst zahlreiche Workshop-Phasen zur Organisation fiktiver Projekte.


Highlights:

• Grundlegende Aspekte der Projektorganisation
• MS 365 in der Praxis eines Projektbüros
• Klassisches Projektmanagement mit MS Project
• Agiles bzw. adaptives Projektmanagement mit Scrum
• Im Fokus – P3.express (Europäische Union, Erasmus+)
• MS Teams, Planner, To Do und Outlook zur Aufgabensteuerung
• MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement
• MS OneNote, Loop und Lists zur agilen Zusammenarbeit
• Business Skills – u. a. zur Teambildung und -steuerung
• Profi-Know-how zur Moderation von Online-Meetings

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kurs für Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen bzw. Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen.




Termine

Datum
14.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum
Datum
15.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum
Datum
16.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum



Kursort

Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
 



Alternativ- und Nachfolgekurse