Vorlesen

(Weiter-)Bildung für den Landkreis Northeim

Die Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) ist mit über 900 Veranstaltungen pro Jahr in Northeim, Einbeck, Uslar, Bad Gandersheim, Nörten-Hardenberg, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Kreiensen, Kalefeld, Moringen, Bodenfelde und Dassel der kommunale Weiterbildungsanbieter im Landkreis Northeim.


Originaldatei: TUBS, bearbeitet durch KVHS Northeim

Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, um die dort stattfindenden Kurse angezeigt zu bekommen.

Kursdetails

L1000X21X Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? vhs.wissen live

Kursleitung noch nicht bekannt
Beginn Do., 29.01.2026, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1x
Anmeldeschluss 23.01.2026
Kursgebühr 0,00 €
Ergänzende Angaben  
  Kursverschiebung auf den 29.01.2026 !

Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung, und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell?

Moritz Schularick ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris).
In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Finanzmärkten und Vermögenspreisen, Fragen der monetären Makroökonomie und den Ursachen von Finanzkrisen und ökonomischer Ungleichheit.
Er berät regelmäßig Zentralbanken, Finanzministerien, Investoren und internationale Organisationen.
Vor seinem Ruf nach Kiel war Moritz Schularick Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn, Direktor des dortigen MacroFinance Labs. Darüber hinaus ist er Mitglied des DFG-Exzellenz-Clusters ECONtribute sowie ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Academia Europea. Im Laufe seiner akademischen Karriere forschte er unter anderem an der New York University, der University of Cambridge, der Freien Universität Berlin und in der Forschungsabteilung der Federal Reserve Bank of New York.
Prof. Dr. Moritz Schularick ist Preisträger des Leibniz-Preises 2022, Deutschlands wichtigstem Forschungspreis, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben wird.
Im Jahr 2018 erhielt er den Grossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, die bedeutendste Auszeichnung deutscher Volkswirte. Er ist Herausgeber der wichtigsten europäischen Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, „Economic Policy“.



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Termine

Datum
29.01.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum



Kursort

Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
 



Alternativ- und Nachfolgekurse




Aktuelles aus der KVHS Northeim

Sommerakademie in Hardegsen 2025

Die Sommerakademie 2025 der Kreisvolkshochschule Northeim hat Kreativität, Gemeinschaft und Burggeschichte lebendig zusammengebracht.

Weiterlesen

Das neue Programm der KVHS Northeim

Die Kreisvolkshochschule Northeim präsentiert ihr aktuelles Programm mit einem breiten Angebot an Kursen und Weiterbildungen für alle Interessierten.…

Weiterlesen

„Fra Nordhjem til Gudhjem“ – von Northeim nach Götterheim

Bornholm als Lernort für Nachhaltige Entwicklung und Digitale Teilhabe

Weiterlesen

Erfolg für die Fachkräfteentwicklung: Elf Teilnehmer*innen erhalten Zertifikate als Praxismentoren

Wir freuen uns, dass elf engagierte Fachkräfte am 21. Juni ihre Zertifikate im Rahmen der erfolgreichen Basisqualifizierung im Praxismentoring…

Weiterlesen

Langjährige Dozentinnen und Dozenten der KVHS Northeim im Neu-Deli Einbeck geehrt

Ende Mai 2025 fand im Neu-Deli in Einbeck eine besondere Ehrungsveranstaltung der Kreisvolkshochschule (KVHS) Northeim statt.

Weiterlesen

Netzwerktreffen am Do., 26. Juni 2025

Alle Musikschaffenden aus der Region sind zum nächsten Netzwerktreffen der Kontaktstelle Musik des Landkreises Northeim wieder unter dem gewohnten…

Weiterlesen

Demnächst

ab 18.08.2025 ,17:30 - 19:00 Uhr. Kursort: Northeim, KVHS, Raum U19
ab 21.08.2025 ,17:00 - 21:00 Uhr. Kursort: Northeim, KVHS, Raum 0.11
ab 22.08.2025 ,08:30 - 17:30 Uhr. Kursort: Northeim, KVHS, Raum U14
ab 25.08.2025 ,18:30 - 20:00 Uhr. Kursort: Einbeck, KVHS, Raum 1
ab 26.08.2025 ,17:00 - 20:00 Uhr. Kursort: Northeim, KVHS, Raum U20

Kursdetails

L1000X21X Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? vhs.wissen live

Kursleitung noch nicht bekannt
Beginn Do., 29.01.2026, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1x
Anmeldeschluss 23.01.2026
Kursgebühr 0,00 €
Ergänzende Angaben  
  Kursverschiebung auf den 29.01.2026 !

Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung, und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell?

Moritz Schularick ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris).
In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Finanzmärkten und Vermögenspreisen, Fragen der monetären Makroökonomie und den Ursachen von Finanzkrisen und ökonomischer Ungleichheit.
Er berät regelmäßig Zentralbanken, Finanzministerien, Investoren und internationale Organisationen.
Vor seinem Ruf nach Kiel war Moritz Schularick Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn, Direktor des dortigen MacroFinance Labs. Darüber hinaus ist er Mitglied des DFG-Exzellenz-Clusters ECONtribute sowie ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Academia Europea. Im Laufe seiner akademischen Karriere forschte er unter anderem an der New York University, der University of Cambridge, der Freien Universität Berlin und in der Forschungsabteilung der Federal Reserve Bank of New York.
Prof. Dr. Moritz Schularick ist Preisträger des Leibniz-Preises 2022, Deutschlands wichtigstem Forschungspreis, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben wird.
Im Jahr 2018 erhielt er den Grossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, die bedeutendste Auszeichnung deutscher Volkswirte. Er ist Herausgeber der wichtigsten europäischen Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, „Economic Policy“.



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Termine

Datum
29.01.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Virtueller Kursraum



Kursort

Online-Kurs, der Zugang zum virtuellen Kursraum wird vor Kursbeginn von der KVHS verschickt.
 



Alternativ- und Nachfolgekurse