(Weiter-)Bildung für den Landkreis Northeim
Die Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) ist mit über 900 Veranstaltungen pro Jahr in Northeim, Einbeck, Uslar, Bad Gandersheim, Nörten-Hardenberg, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Kreiensen, Kalefeld, Moringen, Bodenfelde und Dassel der kommunale Weiterbildungsanbieter im Landkreis Northeim.
Originaldatei: TUBS, bearbeitet durch KVHS Northeim
Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, um die dort stattfindenden Kurse angezeigt zu bekommen.
L1000X18 Der jiddische Witz vhs.wissen live
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Beginn | Mo., 02.06.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursgebühr | 0,00 € |
Ergänzende Angaben |
Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz.
Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging.
Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel.
Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem.
Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Alternativ- und Nachfolgekurse
Aktuelles aus der KVHS Northeim
Mit Übungen aus dem Judo zu mehr körperlicher und mentaler Beweglichkeit
Am 22.4. startet unser neuer Kurs „Übungen aus dem Judo für Senior*innen – Grundtechniken und mehr“. Es gibt noch freie Plätze.
Georg Weitz: Holzbildhauer aus Japan kommt nach Northeim an die KVHS
Wir freuen uns, einen ganz besonderen Gast begrüßen zu dürfen: Georg Weitz, einen 26-jähriger Holzbildhauer, der mit seiner Leidenschaft für das…
Cartoonisten-Nachwuchs aus Northeim zeichnet für die KVHS
Maxim Seehagen gestaltet unser Heft-Cover
Umfrage zu Demokratie und Zusammenleben im Landkreis Northeim ist jetzt online
Ergebnisse fließen ins Handlungskonzept Demokratieförderung ein
Erfolgreicher Abschluss
7 neue Assistenzkräfte für Menschen mit Behinderung an der KVHS zertifiziert
Demnächst
L1000X18 Der jiddische Witz vhs.wissen live
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Beginn | Mo., 02.06.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursgebühr | 0,00 € |
Ergänzende Angaben |
Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz.
Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging.
Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel.
Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem.
Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.