(Weiter-)Bildung für den Landkreis Northeim
Die Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) ist mit über 900 Veranstaltungen pro Jahr in Northeim, Einbeck, Uslar, Bad Gandersheim, Nörten-Hardenberg, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Kreiensen, Kalefeld, Moringen, Bodenfelde und Dassel der kommunale Weiterbildungsanbieter im Landkreis Northeim.
Originaldatei: TUBS, bearbeitet durch KVHS Northeim
Klicken Sie auf einen Ort in der Karte, um die dort stattfindenden Kurse angezeigt zu bekommen.
M1000X21 Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) vhs.wissen live
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Beginn | Do., 13.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursgebühr | 0,00 € |
Ergänzende Angaben |
Mit 99 % sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen nächsten Verwandten auf unserem Planeten.
Interessieren wir uns für die menschliche Entwicklungsgeschichte, dienen diese beiden Arten als Referenzmodell, um die ökologischen und sozialen Zwänge, die uns im Laufe der Entstehungsgeschichte geformt haben, zu verstehen.
Bonobos verkörpern dabei meist den friedliebenden Part und werden gerne herangezogen, um ein Idealbild gesellschaftlichen Miteinanders zu vermitteln.
Barbara Fruth berichtet aus 30 Jahren Bonoboforschung im Tieflandregenwald des Kongobeckens und zeigt die Bandbreite des Verhaltens dieser faszinierenden Menschenaffenart.
Sie zeigt, was wir von Bonobos lernen können und welche Bedeutung sie über ihre Rolle als Analogmodell hinaus, für den Menschen haben.
Barbara Fruth ist Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Alternativ- und Nachfolgekurse
Aktuelles aus der KVHS Northeim
Barcamp Demokratie 2025
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Barcamp Demokratie geben!
Sprachen lernen ab Herbst: Italienisch für Anfänger und Deutsch für Anfänger und Fortgeschrittene
Wer sich im Herbst darauf vorbereiten möchte, bei der nächsten Italienreise selbst ein Hotel zu buchen, sich auf Italienisch zu unterhalten und im…
Wir machen Sie fit für KI im Beruf!
Künstliche Intelligenz ist aus dem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, sicher und kompetent mit ihr umgehen zu können.
Pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen
Ab November 2025 bieten wir eine neue Weiterbildung für pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen an.
Demnächst
M1000X21 Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) vhs.wissen live
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Beginn | Do., 13.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursgebühr | 0,00 € |
Ergänzende Angaben |
Mit 99 % sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen nächsten Verwandten auf unserem Planeten.
Interessieren wir uns für die menschliche Entwicklungsgeschichte, dienen diese beiden Arten als Referenzmodell, um die ökologischen und sozialen Zwänge, die uns im Laufe der Entstehungsgeschichte geformt haben, zu verstehen.
Bonobos verkörpern dabei meist den friedliebenden Part und werden gerne herangezogen, um ein Idealbild gesellschaftlichen Miteinanders zu vermitteln.
Barbara Fruth berichtet aus 30 Jahren Bonoboforschung im Tieflandregenwald des Kongobeckens und zeigt die Bandbreite des Verhaltens dieser faszinierenden Menschenaffenart.
Sie zeigt, was wir von Bonobos lernen können und welche Bedeutung sie über ihre Rolle als Analogmodell hinaus, für den Menschen haben.
Barbara Fruth ist Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.