Seminar zum Thema Gewaltmigration seit 1945
"Geflohen, vertrieben – angekommen!? - Geschichten von Gewaltmigration seit 1945" heißt ein Seminar, das im Herbst stattfindet. Veranstalter ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Sommersemester mit Einschränkungen gestartet
Das Programm Frühjahr/Sommer der KVHS ist mit Einschränkungen angelaufen. Mit einem Hygienekonzept zur Vorbeugung gegen Corona wird für Sicherheit der Teilnehmenden und der Kursleitungen gesorgt.
„Die Volkshochschule 2030: Zusammen in Vielfalt. Nachhaltig. Vernetzt“
Der XV. Deutsche Volkshochschultag findet am 20. und 21. Juni 2022 in Leipzig statt. Das hat der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) mitgeteilt.
Infos über Depressionen, Angststörungen und Krisen
Die Kreisvolkshochschule Northeim bietet auch in diesem Halbjahr wieder eine Veranstaltungsreihe zum Thema Depressionen an.
Infoblatt des Landkreises erschienen: Schottergärten sind ökologische Wüsten
Schottergärten sind ökologische Wüsten, die Tieren und Pflanzen keinen Lebensraum bieten. Das steht in einem Informationsblatt, dass der Landkreis Northeim jetzt herausgegeben hat.
Semesterstart mit attraktiven Kursen und Hygiene
Die KVHS startet wie geplant mit dem 17. Mai in das Semester Frühjahr/Sommer 2021. Zahlreiche neue und bewährte Kurse aus allen Programmbereichen beginnen in den nächsten Tagen und Wochen.
Lehrgang bei der KVHS: 14 neue Schulbegleitungen haben bestanden
14 Teilnehmende haben jetzt einen Lehrgang bei der KVHS für Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter erfolgreich abgeschlossen.
Programmheft „Frühjahr/Sommer“ aktualisiert
Die KVHS hat ihr Programmheft „Frühjahr/Sommer 2021“ jetzt auf den neuesten Stand gebracht. Es steht zum Herunterladen von dieser Homepage bereit.
KZGedenkstätte Moringen erinnert an Befreiung
Das Jugend-KZ Moringen wurde am 9. April 1945 befreit. die KZ-Gedenkstätte hat jetzt daran erinnert.
Symbole, Codes und Marken der extremen Rechten
"Zur Schau getragen - Symbole, Codes und Marken der extremen Rechten" heißt eine neue Broschüre der Mobilen Beratung Niedersachsen. Darin finden sich Hintergrundinformationen zur rechtsextremen Szene.